Solothurn: Polizei zerschlägt internationalen Drogenring

Publiziert

Hohe HaftstrafenSolothurner Polizei zerschlägt internationalen Drogenring

In einer koordinierten Aktion wurden im Kanton Solothurn über 300 Kilogramm Drogen sichergestellt. Zwei Haupttäter erhielten Freiheitsstrafen von bis zu acht Jahren.

Die Kantonspolizei Solothurn stellt über 300 kg Drogen fest.

Die Kantonspolizei Solothurn stellt über 300 kg Drogen fest.

Kapo Solothurn

Darum gehts

  • Im Kanton Solothurn wurden über zehn Strafverfahren wegen Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz eröffnet.

  • Rund 300 Kilogramm Drogen im Wert von etwa 15 Millionen Franken sowie Waffen und Bargeld wurden sichergestellt.

  • Zwei Hauptbeschuldigte erhielten Freiheitsstrafen von über sechs und acht Jahren, die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Die Solothurner Staatsanwaltschaft hat im Rahmen einer umfangreichen Aktion gegen den internationalen Drogenhandel über zehn Strafverfahren eröffnet. Zwischen 2021 und 2024 wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt, darunter zwei Schusswaffen, über 50'000 Franken Bargeld sowie rund 300 Kilogramm Kokaingemisch mit einem Strassenwert von rund 15 Millionen Franken. Davon wurden 256 Kilo im Hamburger Hafen beschlagnahmt, wie die Staatsanwaltschaft mitteilt.

Die Ermittlungen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen Behörden, darunter Fedpol, die Staatsanwaltschaft Hamburg und albanische Ermittler. Zwei Beschuldigte wurden jüngst vom Richteramt Solothurn-Lebern zu acht Jahren und einem Monat respektive sechs Jahren und zehn Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Es sei das erste Mal, dass ein internationaler Drogenring im Kanton Solothurn in dieser Grössenordnung zerschlagen worden sei, heisst es weiter.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt