SRF schafft «Tagesschau» am Mittag und Vorabend ab

Publiziert

SparmassnahmenSRF schafft «Tagesschau» am Mittag und Vorabend ab

Die Ausgaben der «Tagesschau» am Mittag und um 18 Uhr sollen durch Newsflashes ersetzt werden – verschiedene Sendungen erscheinen weniger häufig. Zudem werden 75 Vollzeitstellen abgebaut.

Ab Sommer 2025 gibt es keine Mittagsausgabe der «Tagesschau» mehr – auch die Ausgabe um 18 Uhr wird durch einen Newsflash ersetzt.
Auch das Angebot der Regionaljournale soll am Wochenende punktuell reduziert werden.
Weiter werden die Sendungen «Club» und «Gesichter & Geschichten» künftig im Sommer eine Pause einlegen.
1 / 4

Ab Sommer 2025 gibt es keine Mittagsausgabe der «Tagesschau» mehr – auch die Ausgabe um 18 Uhr wird durch einen Newsflash ersetzt.

SRF/Oscar Alessio

Darum gehts

  • SRF baut in den nächsten Monaten 75 Stellen ab.

  • Auch die «Tagesschau» am Mittag und um 18 Uhr werden ab nächstem Sommer abgeschafft und durch Newsflashes ersetzt.

SRF muss sparen: Nun wurden die ersten Schritte bekannt gegeben. In einem ersten Schritt sei der Abbau von rund 75 Vollzeitstellen – davon rund zehn Prozent beim Kader – nötig, damit SRF ab 2025 ein finanzielles Defizit vermeiden könne, gibt SRF in einer Medienmitteilung bekannt. Dies sei «schmerzhaft», wie SRF-Direktorin Nathalie Wappler an einer Medienkonferenz am Montagnachmittag gegenüber Journalisten sagte.

Dieser Abbau stünde jedoch nicht im Zusammenhang mit den SRG-Sparmassnahmen, die wegen der politischen Prozesse ab 2025 nötig werden. Grund dafür seien hingegen unter anderem rückläufige Werbeeinnahmen und die Teuerung.

«Tagesschau» am Mittag und um 18 Uhr verschwindet

Zusätzlich werden ab Sommer 2025 die «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag und um 18 Uhr durch moderierte Newsflashes ersetzt, am Wochenende entfällt die Mittagsausgabe. Dadurch könne das SRF auf die Sendungen in der Primetime fokussieren.

Ausserdem legen die Sendungen «Club» und «Gesichter & Geschichten» künftig im Sommer eine Pause ein. Auch werde das Angebot der Regionaljournale am Wochenende punktuell reduziert – Ausnahmen bildeten Wahl- und Abstimmungssonntage.

Diese Formate verschwinden

Auch der SRF-Auftritt auf Drittplattformen werde gestrafft: Weg kommen die Kanäle «SRF Mood», «We, Myself & Why» und die Formate «Das VARs», «Deep Dating», «Hypegenossen», «Pasta del Amore», «In Progress» und «Helvetia». Stattdessen wolle man auf die Marken «SRF Impact», «Bounce» und «Studio 404» fokussieren. Die finanziellen Mittel und das Personal werde gebündelt und auf diese drei Marken sowie neue Streaminginhalte für Play SRF verteilt.

Chefredaktionen werden zusammengeführt

Aus den beiden heute getrennten Chefredaktionen Video und Audio/Digital soll mittelfristig an den Standorten Bern und Zürich sowie in den Regionen eine gemeinsame, multimediale Chefredaktion entstehen. Geplant ist diese Änderung für 2026. «Die Trennung der Chefredaktionen ist nicht mehr zeitgemäss und im Tagesgeschäft zunehmend hinderlich», wird Wappler in der Medienmitteilung zitiert. Ab 2026 werde auch die Geschäftsleitung verkleinert.

Mediengewerkschaft fordert «Marschhalt»

Die Mediengewerkschaft SSM zeigt sich über die Mitteilung des SRF schockiert. In einer Medienmitteilung schreibt sie, dass das Sparprogramm bei der Tagesschau und in den Regionen «besonders schmerzlich» sei. Die Tagesschau gehöre zur zentralen Aufgabe von SRF. Dass hier gespart werde, sei nicht akzeptabel und politisch nicht erwünscht. Dasselbe gelte für den Abbau von Programmen und Personal in den Regionen.

Die Gewerkschaft fordert einen «Marschhalt», bis die neue Konzession ausgehandelt sei. Erst dann sei auch klar, welchen Leistungsauftrag die SRG und somit das SRF erhalte. Für die Belegschaft bedeuteten das neue Sparprogramm und die Umstrukturierungen «immensen Stress». Mit weniger Personal könne nicht die gleiche Arbeit geleistet werden – Überstunden seien schon längst an der Tagesordnung. Die Arbeitsverdichtung sei eine grosse Belastung.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

643 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen