
Squalan erhält den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und neutralisiert Umweltschäden.
Pexels/Pavel DanilyukBeauty-WirkstoffSqualan sorgt für seidige Haut – das musst du darüber wissen
Squalan ist immer häufiger in Kosmetik anzutreffen. Um was es sich dabei handelt und wie deine Haut davon profitiert.
Es gibt immer wieder neue, vielversprechende Inhalts- und Wirkstoffe in der Kosmetikindustrie. Wir haben euch etwa bereits das Anti-Aging-Wunder Retinol sowie den Power-Wirkstoff Niancinamid vorgestellt. Und jetzt gehts weiter mit Squalan, das immer öfter als Ingredienz in Beautyschränken und am Counter zu sehen ist.
Was ist Squalan eigentlich?
Squalan ist ein Fettmolekül, das natürlich im menschlichen Talg vorkommt und unsere Haut mit Feuchtigkeit versorgt und schützt. Wie es bei anderen Hautbestandteilen auch der Fall ist, sinkt auch der Squalan-Anteil etwa ab 20. Der Wirkstoff kommt in einer Vielzahl von Pflanzen vor, aber auch in Ziegenmilch und Fischölen. In Hautpflege-Produkten werden nur die reinen Öle aus pflanzlichen Quellen, meist Oliven oder Zuckerrohr, verwendet.
Wie wirkt Squalan auf der Haut?
Squalan erhält den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und neutralisiert Umweltschäden – typische Anti-Aging-Eigenschaften also. Im Gegensatz zu Hyaluronsäure, die Wasser anzieht und speichert, versiegelt Squalan die Feuchtigkeit, minimiert so den Feuchtigkeitsverlust und sorgt für seidige Haut.

Reines Squalan fühlt sich auf der Haut an wie ein leichtes Öl.
Pexels/Pavel DanilyukWie wird Squalan angewendet?
Squalane kommen entweder als Inhaltsstoff-Zugabe in Cremes und Seren vor oder als reines Squalanöl. Für die volle Wirkung ist Letzteres die bessere Option. Für beste Ergebnisse kann Squalan auch zusammen mit einem Hyaluronserum verwendet werden. Dabei zuerst das Serum auftragen und danach 2 Tropfen Squalanöl einmassieren. Es kann übrigens auch auf das Haar aufgetragen werden, um die Kämmbarkeit zu verbessern, Haarbruch zu verhindern und für Glanz zu sorgen.
Wer soll Squalan verwenden?
Da dieses pure leichte Öl eine schnell absorbierende und nicht fettende Textur aufweist, eignet es sich als Gesichtsöl für Leute, die eigentlich kein Gesichtsöl mögen. Da es nicht komedogen ist und somit keine Mitesser fördert, eignet es sich für alle Hauttypen. Gerade jedoch trockene und spröde Haut profitiert besonders von Squalan.
Über welchen Beauty-Wirkstoff möchtest du gerne mehr erfahren? Erzähl es uns in den Kommentaren.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!