Bike Police ab sofort mit Blaulicht und Sirene unterwegs

Publiziert

St. GallenBike Police ab sofort mit Blaulicht und Sirene unterwegs

Die Stadtpolizei St. Gallen teilte am Mittwoch mit, dass die Bike Police fortan mit Blaulicht und Horn ausgerüstet sei. In Zürich sind solche E-Bikes bereits im Einsatz.

Ab sofort werden die E-Bikes der Bike Police St. Gallen mit Blaulicht und Sirene ausgestattet sein.
Das bringe mehrere Vorteile mit sich, meint die Stadtpolizei St. Gallen.
Die Bike Police könne so auch in der Nacht ihren Job erledigen und werde auch besser gehört.
1 / 3

Ab sofort werden die E-Bikes der Bike Police St. Gallen mit Blaulicht und Sirene ausgestattet sein.

Stadtpolizei St. Gallen

Darum gehts

  • Die Stadtpolizei St. Gallen verkündete am Mittwoch, dass die Bike Police ab sofort mit Blaulicht und Sirene in der Stadt unterwegs ist.

  • In der Stadt Zürich wurde diese zusätzliche Ausstattung bereits vor einem Jahr an den E-Bikes der Stadtpolizei angebracht.

  • Im Jahr 2022 ist nach einem erfolgreichen Pilotversuch die E-Bike-Patrouillen von der St. Galler Stadtpolizei eingeführt worden.

Die Stadtpolizei St. Gallen teilte am Mittwoch in einem öffentlichen Statement mit, dass die St. Galler Bike Police ab jetzt mit Blaulicht und Sirenen auf ihren E-Bikes unterwegs seien.

Die E-Bike-Patrouillen der Stadtpolizei seien bereits seit dem 1. April 2022 nach einem erfolgreichen Pilotprojekt eingeführt worden und hätten sich seitdem als wertvolle Ergänzung zu den anderen Fortbewegungsmitteln erwiesen, schreibt die Medienstelle. Aktuell verfügt die Bike Police über vier E-Bikes.

Neues Upgrade bringt zwei Vorteile mit sich

Die Stadtpolizei St. Gallen erhofft sich mit den aufgerüsteten E-Bikes zwei entscheidende Vorteile für ihre Arbeit:

  • «Die Polizistinnen und Polizisten können sich nun bei einer Nachfahrt mit den E-Bikes mit der nötigen Vorsicht und Verhältnismässigkeit über Verkehrsregeln hinwegsetzen.»

  • «Ausserdem sind sie besser zu hören und zu sehen, was zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden und der Polizistinnen und Polizisten beiträgt.»

Konkret heisst das, dass die Gesetzeshüter auf zwei Rädern beispielsweise eine rote Ampel unter Blaulicht, und mit der nötigen Vorsicht, dennoch passieren dürfen.

Für die getunten E-Bikes habe die Stapo St. Gallen noch vor ihrem Einsatz eine Sonderbewilligung des Bundesamts für Strassen (Astra) einholen müssen.

Was hältst du von diesen neuen E-Bikes?

Es begann alles mit einem Aprilscherz der Stapo Uster

Die Idee, E-Bikes mit Blaulicht und Sirene auszurüsten, ist nicht neu. Die Stadtpolizei Uster hatte im Jahr 2021 den Aprilscherz, ihre E-Bikes so auszurüsten, wie 20 Minuten berichtet hat. Nur ein Jahr später haben die Amtskollegen aus Zürich diesen Gedanken in die Tat umgesetzt und ihre E-Bikes entsprechend aufgewertet.

Die Stadtpolizei hat das Projekt aus Umwelt- und Sicherheitsgründen vorangetrieben.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

20 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen