Steingärten-Verbot«Solche Schottergärten sind ein Zeichen der Faulheit»
Der Kanton Jura will Steingärten verbieten. Die Meinungen der 20-Minuten-Leserinnen und -Leser dazu sind gespalten.
Darum gehts
Der Kanton Jura möchte Stein- bzw. Schottergärten verbieten.
Weil sie einen ökologisch geringen Nutzen haben, sollen begrünte Aussengärten zur Norm werden.
Hier liest du, was die Community darüber denkt.
Sie brauchen wenig Pflege, bieten aber wenig ökologischen Nutzen und sind im Sommer Wärmeinseln. Deshalb sagt der Kanton Jura den Stein- bzw. Schottergärten den Kampf an. Weil immer mehr solche Anlagen erstellt werden, planen jurassische Behörden, sie bis 2025 durch eine Revision des Raumplanungs- und Baugesetzes zu verbieten. Die Massnahme zielt auf öffentliche wie private Gärten ab, bestehende Anlagen werden jedoch nicht zurückgebaut werden müssen.
«Wer sich einen Garten leisten kann, sollte sich auch die Zeit nehmen, diesen zu pflegen»
Die Meinungen der Leserinnen und Leser zu einem Verbot sind gespalten. Zahlreiche befürworten ein solches: «Ja, definitiv gehören diese Steingärten verboten», kommentiert User Hundkatzemaus. Dem stimmt User tartanarmy zu: «Das finde ich super. Wer sich einen Garten leisten kann, sollte sich auch die Zeit nehmen, diesen zu pflegen.»
Zahlreiche Community-Mitglieder teilen diese Auffassung. «Ich frage mich seit diesem hässlichen Gartentrend, wieso diese Leute ein Haus mit Garten wollen. Sie sollten lieber in einer Wohnung mit Balkon leben. Es gibt doch nichts Schöneres als einen blühenden Garten mit möglichst viel Biodiversität», so Ahimsani. Und User malteserschmarn findet sogar: «Ein Haus ohne einen schönen Garten ist für mich kein Haus. Solche Schottergärten sind für mich ein Zeichen der Faulheit.»
«Ich mag Steingärten auch nicht, aber gleich den Verbotshammer herausnehmen?»
Andere Leserinnen und Leser stehen einem Verbot allerdings kritisch gegenüber: «Verbote, Verbote überall!», so toni251269. Ezlef85 meint: «Ich mag ja Steingärten auch nicht, aber wieso muss man immer gleich den Verbotshammer herausnehmen?» Dem stimmt auch Tobi84 zu: «Ich denke Steingärten sind unser kleinstes Problem.»
«Ein paar Quadratmeter wären okay. Ganze Gärten verbieten? Nein!», meint dagegen Nicki-Ticki. Und User sandyt findet: «Es ist sowas von scheinheilig, Steingärten wegen der Hitze zu verbieten, aber Solarpanels auf den Dächern zu fördern». Dem stimmen zahlreiche Community-Mitglieder zu.
«Statt eines Verbots sollte man die Hauseigentümer sensibilisieren»
User .Tollkirsche. ist der Ansicht, dass jeder seinen Garten nach seinen eigenen Wünschen gestalten dürfen solle: «Statt eines Verbots sollte man die Hauseigentümer sensibilisieren, so dass sie selber einsehen, dass ein naturnaher Garten deutlich mehr Vorteile bietet als ein solcher Steingarten des Grauens.»
«Das Allerbeste für Umwelt und Artenvielfalt wären wild wuchernde Gärten», findet derweil die Leserin AlteSchwedin. «Aber das können wir ja auch nicht zulassen. Es stört unser verwöhntes Auge. So kommen wir nicht weiter.»
Was hältst du von Steingärten?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.