ESC: Eurovision-Budget übernimmt Kosten für Joggeli-Rasen

Publiziert

Super LeagueViele Tausend Franken: Der FC Basel kann sich beim ESC bedanken

Weil der Rasen nach dem Public Viewing des Eurovision Song Contest zerstört sein wird, übernimmt das ESC-Budget der Stadt Basel wohl die Kosten für den neuen Belag.

Zuletzt verlor der FC Basel im Joggeli gegen den FC Zürich.

SRF

Darum gehts

  • Der Eurovision Song Contest findet im Mai 2025 in Basel statt und nutzt das Stadion des FC Basel als Public-Viewing-Zone.

  • Durch die Nutzung wird der Rasen beschädigt, weshalb dieser ersetzt werden muss, was voraussichtlich aus dem ESC-Budget finanziert wird.

  • Die Kosten für den neuen Rasen sind gross.

Der FC Basel kann sich freuen. Der Grund dafür ist der Eurovision Song Contest. Dieser ist der Grund, weshalb sehr wahrscheinlich der nächste Rollrasen, der im St.-Jakob-Park verlegt wird, durch die Steuerzahler finanziert wird.

Warum?

Ab nächstem Frühling wird im St.-Jakob-Park sehr viel los sein. Nicht nur ist da der regelmässige Liga-Betrieb der Super League. Nein, am 17. Mai findet auch noch der Eurovision Song Contest in Basel statt (Halbfinals am 13. und 15. Mai).

Wie sieht der Rasen im nächsten Jahr im Joggeli aus?

Wie sieht der Rasen im nächsten Jahr im Joggeli aus?

Urs Lindt/freshfocus

Für diesen plant die Stadt das gegenüberliegende Stadion des FC Basel inklusive Rasen als Public-Viewing-Zone zu nutzen. Der Rasen ist in der Folge dann komplett hinüber. Und weil am 2. Juli das Eröffnungsspiel der Frauen-EM (2. Juli bis 27. Juli) in Basel stattfindet, braucht es eine Lösung für ein schönes Grün.

Aber wieso kann sich der FC Basel wegen des ESC freuen?

Nun, die Spielunterlage ist einer der Streitpunkte zwischen Stadionvermieter FCB, Mieter Uefa und dem Kanton Basel-Stadt, wenn es darum geht, wer verantwortlich ist, dass das Grün bei der EM in perfektem Zustand ist. «Es ist schwer vorstellbar, dass wir wegen der EM Mehrkosten tragen», sagte der scheidende FCB-CEO Chris Kauffmann im Februar dieses Jahres gegenüber der «BZ Basel».

Nemo gewann in diesem Jahr den ESC.

Nemo gewann in diesem Jahr den ESC.

Getty Images

Und jetzt kommt eben der ESC ins Spiel. Weil der Rasen nach dem Public Viewing zerstört sein wird, muss dieser ersetzt werden. Getragen werden die Kosten für den neuen Rasen vom ESC-Budget. Der Grosse Rat hat insgesamt 38,5 Millionen für den Song Contest gesprochen.

Und wie teuer ist das Ganze?

Den Steuerzahler dürfte es gemäss der «Basler Zeitung» rund 250'000 Franken kosten.

Also alles gut?

Nicht ganz. Wie anfangs erwähnt, ist es noch nicht zu 100 Prozent sicher. Die Verträge sind noch nicht unterzeichnet. Doch Sabine Horvath, die Projektleiterin für die Uefa Women’s Euro 2025 in Basel, erklärt der «BZ Basel», dass es – auch aufgrund der gelösten Rasen-Kosten-Problematik – nur noch um Details gehe.

Freust du dich auf den ESC?

20 Minuten Fantasy League

Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.

Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.

Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

Deine Meinung zählt

18 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen