FluggesellschaftSwiss kauft neue Langstreckenflugzeuge
Die Swiss kriegt fünf neue Flugzeuge. Die neuen Maschinen sollen ab 2025 in Betrieb genommen werden.
Darum gehts
Fünf Flugzeuge des Typs Airbus A350-900 bekommt die Swiss.
Die Flugzeuge sind deutlich sparsamer.
Sie sollen ab 2025 im Betrieb sein.
Die Fluggesellschaft Swiss erneuert ihre Langstreckenflotte. Sie kauft fünf Flugzeuge des Typs Airbus A350-900, wie sie am Montagabend mitteilte. Die neuen Maschinen sollen ab 2025 in Betrieb genommen werden und die vier verbliebenen vierstrahligen Airbus A340-300 ablösen. Die Flugzeuge stammten aus dem Bestellbestand von insgesamt 25 A350-900, den die Swiss-Muttergesellschaft Lufthansa 2019 bei Airbus angelegt habe.
«Wir freuen uns sehr, dass wir den Turnaround nach der Coronakrise erfolgreich geschafft haben und jetzt finanziell auf Kurs sind. Damit sind wir in der Lage, weiter in die Zukunft unseres Unternehmens, unsere Mitarbeitenden und die Qualität für unsere Fluggäste zu investieren», wird Swiss-CEO Dieter Vranckx in der Medienmitteilung zitiert.
Der zweimotorige Airbus A350-900 gehört zu den modernsten und sparsamsten Langstreckenflugzeugen überhaupt. Gegenüber seinem Vorgängermodell erzeugt er rund 25 Prozent weniger CO2-Emissionen. «Mit der geplanten substanziellen Modernisierung unserer Langstreckenflotte stellen wir eine wichtige Weiche, um unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig und nachhaltig zu sichern», so Vranckx.
Was ist deine Lieblings-Airline?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.