Shopping-AppTemu wehrt sich: «Wir verkaufen keine persönlichen Kundendaten»
Schadstoffe in Spielwaren oder Datenmissbrauch: Die chinesische Billig-Shopping-App Temu sieht sich mit diversen Vorwürfen konfrontiert. 20 Minuten konnte ausführlich mit dem Unternehmen sprechen – dieses wehrt sich gegen die Kritik.
Temu: darum gehts
Die chinesische Shopping-App Temu steht immer wieder in der Kritik.
Zu den Vorwürfen gehören Kreditkartenbetrug, Förderung von Kauf- und Spielsucht sowie Datenmissbrauch.
Gegenüber 20 Minuten äussert sich Temu erstmals ausführlich – und wehrt sich gegen die Kritik.
In einem 20-Minuten-Artikel sagte ein Experte, die Konstruktion von Apps wie Temu sei darauf ausgerichtet, dass Benützende keine rationalen Kaufentscheide treffen. Was sagen Sie zu dieser Behauptung?
Temu hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Verbrauchern und Verbraucherinnen den Zugang zu vielfältigen und erschwinglichen Produkten zu erleichtern. Wir sind stolz darauf, einen vielfältigen Kundenstamm zu bedienen, der in unseren Angeboten einen Mehrwert sieht. Es ist wichtig, klarzustellen, dass wir unsere App nicht entwickelt haben, um irrationales Kaufverhalten zu fördern.
Was unternimmt Temu, um Personen mit Kauf- oder Spielsuchttendenzen zu schützen?
Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, mit Menschen mit Suchttendenzen konfrontiert zu sein, und empfehlen den Betroffenen dringend, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ein Labortest des Schweizer Spielwarenverbands zeigte, dass 15 von 18 der meistverkauften Produkte für Kinder von Temu und Shein haben erhebliche Mängel und Gefahren aufweisen. Was unternimmt Temu dagegen?
«Temu hat sich verpflichtet, die Gesetze und Vorschriften aller Länder und Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist, einzuhalten. Als Marktplatzbetreiber erwarten wir von den Händlern auf unserer Plattform, dass sie sich strikt an alle relevanten Gesetze und Vorschriften halten. Wir untersuchen die in dem Artikel erwähnten Produkte.»
Werden Kundendaten an Drittanbieter weitergegeben bzw. werden sie an solche verkauft?
Temu verkauft keine persönlichen Kundendaten.
Also geben Sie keine Daten weiter, zum Beispiel für personalisierte Werbung?
Bei Temu sind der Schutz der Privatsphäre und die Transparenz unserer Datenpraktiken zentrale Werte. Wir sammeln Informationen mit einem klaren und eindeutigen Ziel: unsere Produkte und Dienstleistungen für unsere Nutzer und Nutzerinnen bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
Unter sehr begrenzten Umständen und in voller Übereinstimmung mit den Vorschriften und üblichen Branchenpraktiken fordern uns einige etablierte Medien-Werbeplattformen auf, ihnen einen Teil der desensibilisierten Verbraucherdaten zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird die Relevanz der Werbung erhöht und irrelevante und rein störende Werbung vermieden.
Gleichzeitig bieten wir den Nutzern und Nutzerinnen die Möglichkeit, sich jederzeit gegen personalisierte Werbung zu entscheiden und respektieren so ihre Präferenzen und die Kontrolle über ihre persönlichen Daten.
Welche Massnahmen ergreift Temu in Bezug auf das Schweizerische Datenschutzgesetz?
Auf der Grundlage der Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und regionaler Unterschiede führen wir vor der Einführung in jedem Markt die erforderlichen zusätzlichen Massnahmen zur Einhaltung der Vorschriften durch.
Welche chinesischen Shopping-Apps nutzt du?
Die Shopping-App Pinduoduo (gleicher Konzern wie Temu) wurde von Google im Play Store entfernt. Eine Studie stellte fest, dass die App Sicherheitslücken im Android-System ausnutzt, um an kundenspezifische Daten bei der Nutzung von anderen Apps auf dem Smartphone zu gelangen. Inwiefern können sich Nutzende sicher sein, dass dies bei der Temu-App nicht passiert?
Temu ist bestrebt, Transparenz zu wahren und die Verwendung von Berechtigungen innerhalb der Anwendung zu minimieren. Selbst wenn Temu die Fotos verwendet, um eine Bewertung abzugeben, nach Artikeln zu suchen usw., greift Temu nicht direkt auf Systemberechtigungen zu. Stattdessen verwendet Temu die integrierte Kamera/Fotoauswahl des Geräts des Benutzers oder der Benutzerin. Das bedeutet, dass die Benutzer und Benutzerinnen immer die Kontrolle haben und die Anwendung niemals ohne ihre ausdrückliche Erlaubnis auf ihre Fotos, ihre Kamera oder ihr Mikrofon zugreifen kann. Der Ansatz von Temu erhöht die Sicherheit der Benutzer und Benutzerinnen.
In solchen Videos behaupten Tiktok-Nutzende, dass ihre Kreditkartendaten wegen Temu gestohlen worden sind.
Tiktok/@mariannenafsuAuf Tiktok behaupten Nutzerinnen und Nutzer, dass ihre Kreditkarteninformationen nach ihrem Einkauf auf Temu geklaut worden sind. Wie stellen Sie sicher, dass das nicht passiert?
Kriminelle geben sich auf gefälschten Apps und Websites als Temu aus, um Verbraucher und Verbraucherinnen zu betrügen. Dies schadet nicht nur unserem Ruf, sondern auch Verbrauchern und Verbraucherinnen, denen vorgetäuscht wurde, sie würden mit echten Temu-Plattformen interagieren. Temu hat Klage gegen rechtsverletzende Websites und Domains wegen Markenrechtsverletzung in den USA eingereicht, um Verbraucher und Verbraucherinnen vor Phishing-Betrug und Onlinebetrug und die Markenrechte von Temu zu schützen.
Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?
Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend.