Talk mit dem Swiss-ChefTiefe Löhne fürs Kabinenpersonal, viel für Piloten, ist das fair, Herr Vranckx?
Löhne, Warteschlangen, Pünktlichkeit: Swiss-CEO Dieter Vranckx hat sich am Dienstag den Fragen der 20-Minuten-Community gestellt. Das sind die Highlights des Talks.
Das Interview mit Swiss-CEO Dieter Vranckx in voller Länge.
20 MinutenSwiss-Talk: Darum gehts
Die 20-Minuten-Community konnte Swiss-CEO Dieter Vranckx am Dienstag Fragen stellen.
20 Minuten besuchte den Chef der Airline im Rahmen der Reihe «Live aus dem Chefbüro».
Die wichtigsten Fragen und Antworten siehst du hier in den Videos.
Jetzt ist Hauptsaison für die Swiss. Zahlreiche Touristinnen und Touristen fliegen in die Ferien. Was hat sich seit dem Flughafen-Chaos verändert? Am Dienstagmittag beantwortete Swiss-CEO Dieter Vranckx Fragen der 20-Minuten-Community.
20 Minuten besuchte den Chef der Airline im Rahmen der Reihe «Live aus dem Chefbüro» im Operations Center am Flughafen Zürich. Er sprach über die Swissness der Airline in deutscher Hand, die Löhne und Unterschiede zu Billig-Airlines.
Eine Auswahl der wichtigsten Fragen und Antworten aus dem Talk siehst du in den Videos:
«Wir hatten letztes Wochenende einen Passagierrekord»
Noch im Mai und im Juni herrschten am Flughafen Zürich chaotische Zustände mit enormen Warteschlangen bei den Sicherheits- und Passkontrollen. Jetzt ist es besser. Hat Ihre Intervention beim Flughafen und bei der Kantonspolizei geholfen?
«Unsere Pünktlichkeit ist nicht optimal»
Ein Problem bei der Swiss ist aktuell die Pünktlichkeit: Im Mai und Juni hoben gerade einmal 57 Prozent der Swiss-Verbindungen «on time» ab. Was können Sie dagegen tun?
«Egal, ob unser Shareholder Lufthansa ist, wir sind die Airline der Schweiz»
Anton fragt: Wieso heisst die Swiss noch Swiss, wenn die Airline doch im Besitz der Lufthansa ist?
«Im Zug von Zürich nach Bern gibt es auch keinen Gratiskaffee»
Philippe fragt: Warum wird die Swiss immer mehr zur Billigairline? Man muss für alles bezahlen, genau gleich wie bei Easyjet. Nur ist Swiss viel teurer. Ich musste zuletzt sogar für den Kaffee bezahlen.
«Der neue Kabinen-GAV soll deutliche Verbesserungen bringen»
Raphael fragt: Die Piloten erhalten sehr hohe Löhne, das Kabinenpersonal hat hingegen Einstiegslöhne von 3500 Franken. Ein erfahrener Pilot verdient 10’000 bis 14’000 Franken pro Monat. Sind diese grossen Unterschiede fair?
«Sehr wenige Passagiere wählen die CO2-Kompensation»
Würden Sie es befürworten, wenn es internationale Abkommen zur CO2-Kompensation oder gar eine Kerosin-Steuer geben würde?
Er hat über 25 Jahre Erfahrung in der Airline-Branche

Dieter Vranckx verantwortete als CEO alleine von Januar bis März über 27’000 Swiss-Flüge.
20 MinutenDer Verwaltungsrat der Swiss ernannte den belgisch-schweizerischen Doppelbürger Dieter Vranckx im November 2020 zum CEO, den Posten trat er am 1. Januar 2021 an. Vranckx arbeitet seit rund 25 Jahren in Managementfunktionen in der Airline-Branche. Etwa zwanzig Jahre war er für die Lufthansa tätig, davon über dreizehn Jahre für die Swiss. Er war auch für die Swissair tätig. Bei Swiss ersetzte er Ex-CEO Thomas Klühr.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.