Tote ZivilistenSie wollten feiern, leben, lieben – jetzt werden sie beerdigt
Nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas und den anschliessenden Luftschlägen Israels sind auf beiden Seiten unschuldige Zivilisten getötet worden.
Darum gehts
Bei den Terror-Attacken auf Israel und anschliessenden Luftschlägen auf den Gazastreifen kamen auf beiden Seiten Zivilisten ums Leben.
Bilder von Beerdigungen zeigen die Trauer auf beiden Seiten.
Die Zahl der Toten auf israelischer Seite liegt nach Armeeangaben bei mehr als 1200. Mindestens 3000 weitere Menschen seien verletzt worden.
Die Zahl der bei israelischen Gegenangriffen Israels im Gazastreifen getöteten Palästinenser ist am Mittwoch auf mindestens 950 gestiegen. Rund 5000 weitere Menschen seien verletzt worden.
Hamas-Terroristen haben am vergangenen Samstag ein Massaker gegen israelische Zivilistinnen und Zivilisten verübt. Als Reaktion darauf hat Israel eine umfassende Blockade für die Lieferungen von Wasser, Strom und Treibstoff in den Gazastreifen verhängt und Luftangriffe gestartet. Auf beiden Seiten starben unschuldige Menschen.
Bei einem Musik-Festival im Süden Israels verloren mindestens 260 Menschen ihr Leben. Das Festival, das in der Nähe des Kibbuz Reim unweit des Gazastreifens stattfand, zog Hunderte junger Israelis an. Die Hamas-Terroristen eröffneten wahllos das Feuer auf die fliehenden Menschen und verschleppten auch zahlreiche von ihnen in den Gazastreifen. Die Terroristen richteten ebenfalls Massaker in israelischen Siedlungen an, in denen Kinder, Frauen und Männer wahllos getötet wurden.
Die Zahl der Toten auf israelischer Seite liegt nach Armeeangaben bei mehr als 1200. Mindestens 3000 weitere Menschen seien verletzt worden.
So sieht das Gelände um das Musikfestival in Israel aus. Dort erschossen am Samstag Hamas-Kämpfer mindestens 260 Teilnehmende.
20minLuftangriffe bringen den Tod in den Gazastreifen
Nachdem die Hamas eine beispiellose Terrorattacke durchgeführt hat, hat Israel auf den Gazastreifen mit Luftangriffen reagiert. Der Gazastreifen beherbergt eine Bevölkerung von 2,3 Millionen Palästinensern auf begrenztem Raum, wobei es kaum sichere Zufluchtsorte gibt
Mehr als 200’000 der etwa 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens haben ihre Häuser verlassen, um den israelischen Angriffen zu entkommen. Die meisten von ihnen haben Zuflucht in den UN-Schulen gesucht, die mittlerweile überfüllt sind. Das Spital Al-Schifa steht laut Medienberichten seit den israelischen Bombenangriffen kurz vor dem Kollaps angesichts der vielen Verletzten, die Hilfe brauchen. Die Zahl der bei israelischen Gegenangriffen Israels im Gazastreifen getöteten Palästinenser ist am Mittwoch auf mindestens 950 gestiegen. Rund 5000 weitere Menschen seien verletzt worden, teilte das Gesundheitsministerium in Gaza mit.
Der eskalierte Konflikt bringt Tod, Wut und Trauer auf beiden Seiten. Darunter leidet – wie in allen Kriegen – vor allem die Zivilbevölkerung. Fotos zeigen, wie Menschen an Beerdigungen um ihre Toten trauern.
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.