«Trainieren Sie Kraft und Ausdauer separat»

Aktualisiert

Ask the expert«Trainieren Sie Kraft und Ausdauer separat»

Wer Muskeln aufbauen will, sollte sich nicht im gleichen Workout mit anstrengenden Cardio-Einheiten belasten. Unser Experte erklärt, wieso.

gss
von
gss
Vor dem Krafttraining noch aufs Laufband? Nicht ideal, wenn Sie Muskeln aufbauen wollen.

Vor dem Krafttraining noch aufs Laufband? Nicht ideal, wenn Sie Muskeln aufbauen wollen.

Kein Anbieter/Sujay Govindaraj

Lieber Jonas

Mit grossem Interesse habe ich deinen Artikel zum «55 Training» gelesen.

Eine kleine Frage hätte ich dazu: Wenn ich einen früheren Beitrag von Dr. Muscle Marco Toigo richtig verstanden habe, sollte man Ausdauer und Kraft nicht in der gleichen Trainingseinheit üben, sondern beide Trainingsformen zeitlich um mindestens mehrere Stunden trennen (Interferenz-Effekt). Wird diese Regel in deinem vorgeschlagenen 55 Training, mit abwechslungsweise Ausdauer- und Kraftübungen, nicht verletzt?

Lieber Luis

Vielen Dank für deine Frage. Sie zeigt, dass du unseren Fitness-Channel genau verfolgst, das freut mich sehr. Mit dem Fitness-Channel verfolgen wir das Ziel, Wissen rund um Training und Ernährung in einen Zusammenhang zu bringen und die entsprechenden Zusammenhänge aufzuzeigen.

Du hast mit deinem Hinweis natürlich absolut recht. Das von mir gezeigte 55 Training ist für einen Muskelaufbau nicht zu 100 Prozent geeignet. Dies nicht nur wegen des von Marco Toigo beschriebenen Interferenzeffekts. Eine weitere Schwierigkeit für den optimalen Muskelaufbau im 55 Training liegt darin, dass man durch den intensiven 1-Kilometer-Lauf vor den Kraftübungen erstens bereits recht viel Energie verbraucht und zweitens mit einem stark erhöhten Puls in die Kraftübungen startet. Beides sind nicht die besten Voraussetzungen für ein effizientes Krafttraining.

Wenn es dir also in erster Linie um einen optimalen Muskelaufbau geht, dann würde ich dir – ebenso wie Marco Toigo in seinem Beitrag - empfehlen, die Kraft- und Ausdauerübungen nicht in der gleichen Trainingseinheit zu machen. Wenn ich selber Krafttraining mit dem Ziel Muskelaufbau mache, konzentriere ich mich voll auf die jeweiligen Übungen und gönne mir zwischen den Übungen ausreichende Pausen, damit ich bei der nächsten Übung wieder mit vollem Elan starten kann. Und wenn dein Ziel ein möglichst effektives Ausdauertraining ist, dann würde ich dir ein klassisches HIIT-Training empfehlen, zum Beispiel nach der 4 x 4-Minuten-Methode mit drei Minuten Pause.

Beim 55 Training geht es demnach nicht um einen optimalen Muskelaufbau, sondern um ein ganzheitliches Athletiktraining, in dem die Konditionsfaktoren Kraft, Ausdauer (vor allem das Stehvermögen) und Schnelligkeit (Sprungkraft) trainiert werden. Es ist ein Training, das zum Beispiel von Leichtathleten in dieser oder ähnlicher Form oft angewandt wird. Für mich als Fitnessportler ist es eine tolle Abwechslung zu meinen normalen Kraft- und Ausdauereinheiten.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spass und Erfolg bei deinem Training.

Jonas Caflisch (37) ist Sportlehrer ETH, Gründer der Indigo Fitness Clubs und Experte des 20 Minuten Fitness-Channels.

Deine Meinung zählt