RekordbieterUeliMueli44 zahlte nicht – droht ihm jetzt Monsterbetreibung?
826’000 Franken hatte ein anonymer Bieter Ende Dezember für die beiden Nummernschilder BL 49 und BL 850 geboten. Nach Ablauf der Zahlungsfrist stellt sich heraus: UeliMueli44 hat nur geblufft.
Darum gehts
Ende Dezember wurden für zwei Kontrollschilder im Kanton Baselland 826’000 Franken geboten.
UeliMueli44 bot für «BL 850» 300’001 Franken und für «BL 49» sogar 526’000 Franken.
Nach Ablauf der Zahlungsfrist ist er den Betrag aber schuldig geblieben.
Das Bieterrennen um die beiden Baselbieter Kontrollschilder BL 49 und BL 850 machte schweizweit Schlagzeilen. Am 25. Dezember sicherte sich ein Bieter mit dem Pseudonym «UeliMueli44» bei der amtlichen Versteigerung der Motorfahrzeugkontrolle beide Schilder für die Rekordsumme von 826’000 Franken. Noch nie hatte jemand mehr Geld für Kontrollschilder in der Schweiz geboten. Für zwei gar nicht so spezielle Nummern notabene.
Jetzt zeigt sich: UeliMueli44 hatte nur geblufft. Am 28. Januar lief die ordentliche Zahlungsfrist ab. «Bis zum heutigen Zeitpunkt wurden die Kontrollschilder von der meistbietenden Person nicht bezahlt», teilt Adrian Baumgartner, der Sprecher der Baselbieter Sicherheitsdirektion, auf Anfrage mit. Da die ordentliche Zahlungsfrist abgelaufen sei, folge nun das reguläre Mahnverfahren der Motorfahrzeugkontrolle.
Am Ende dieses Mahnverfahrens steht die Betreibung, die Ende Februar eingeleitet würde, sofern UeliMueli44 beide zehntägigen Mahnfristen verstreichen lässt. «Ein Rücktritt ist jetzt nicht mehr möglich», so Baumgartner auf Nachfrage.
Bis jetzt hatte er immer bezahlt
Sollte die Person hinter UeliMueli44 weder über ein Vermögen noch ein grosses Einkommen verfügen, wäre er auf absehbare Zeit finanziell ruiniert. Noch sind aber die Mahnfristen nicht verstrichen. Nach Ablauf der Versteigerung wurde bekannt, dass die Person hinter dem Pseudonym schon bei früheren Versteigerungen teilgenommen hatte und bis dahin stets bezahlt hatte.
Kommt es zur Betreibung landen die beiden Kontrollschilder wieder auf dem Markt und würden erneut versteigert werden. UeliMueli44 wäre dann aber von der Auktion und allen weiteren Versteigerungen der Motorfahrzeugkontrolle ausgeschlossen.
Ähnlicher Fall in Sankt Gallen
Im Kanton Sankt Gallen passierte jüngst etwas ähnliches. Der Nutzer LIAG20, der im Mai das Kontrollschild SG 4 für 179’700 Franken ersteigert hatte, bezahlte ebenfalls nicht. Wie vergangene Woche bekannt wurde, liess auch er alle Zahlungsfristen verstreichen. Auch nach Einleitung des Betreibungsverfahrens ging keine Zahlung ein. Nun wurde das Schild an die Zweitmeistbietende abgegeben.
Würdest du für dein Wunschnummernschild tief in die Tasche greifen?