Uni Bern: Bald nur noch veganes Essen in Mensen?

Aktualisiert

Uni BernGibts bald nur noch veganes Essen in Uni-Mensen?

In den Uni-Mensen in Bern soll es künftig nur noch pflanzliches Essen geben. Die Meinungen bei den Studenten sind geteilt – 20 Minuten fragt nach.

Das Studierendenparlament will vegane Mensen. Der Entscheid ist Teil einer globalen Bewegung für nachhaltige Ernährung an Hochschulen.
Rein pflanzliche Produkte in den Mensen sollen einen Beitrag der Uni-Bern gegen die Klimakrise leisten.
1 / 2

Das Studierendenparlament will vegane Mensen. Der Entscheid ist Teil einer globalen Bewegung für nachhaltige Ernährung an Hochschulen.

20min/Anina Schutz

Darum gehts

  • Der Studierendenrat der Uni Bern hat sich für vegane Mensen ausgesprochen, dies aus Nachhaltigkeitsgründen.

  • Sie wollen sich nun für die Umsetzung des Vorhabens einsetzen.

  • Die Universität Neuchâtel betreibt ihre einzige Mensa seit 2024 rein vegan.

  • Die Entscheidung sorgt für Diskussionen: Einige Studierende sind dafür, andere dagegen.

  • Die Uni-Bern setzt sich laut eigenen Angaben für Nachhaltigkeit ein, plant aber keinen Verzicht auf tierische Produkte.

Das Studierendenparlament der Universität Bern (SUB) hat sich am Donnerstag in einer Abstimmung deutlich für eine rein pflanzliche Verpflegung in den Mensen der Uni-Bern ausgesprochen, heisst es in einer Medienmitteilung von «Plant-Based Universities».

Das Studierendenparlament der Universität Bern hat 40 Mitglieder und wird von den Studentinnen und Studenten selber gewählt. Es vertritt deren Interessen gegenüber der Universität. Der Antrag wurde von der Lokalgruppe von «Plant-Based Universities» eingebracht, einer internationalen Studierendenbewegung, die sich für eine nachhaltige, pflanzliche Ernährung an Hochschulen einsetzt.

«Entscheid ist ein wichtiger Meilenstein»

«Der Entscheid der SUB ist ein wichtiger Meilenstein und zeigt, dass Studierende eine nachhaltige Verpflegung wollen und Universitäten diesem Bedürfnis bisher nicht nachkommen», meint Chantal Senn von «Plant-Based Universities» auf Anfrage zu 20 Minuten.

Studierendenrat will mit Umsetzung beginnen

Welchen Einfluss hat der Entscheid konkret? «Die SUB hat Einsitz mit Stimmrecht in der Mensakommission und im Stiftungsrat Mensabetriebe. Hier kann sie sich an Entscheidungsprozessen beteiligen und Einfluss nehmen», sagt SUB-Vorstandsmitglied Naima Hillman.

Die SUB stehe in regelmässigem Kontakt mit relevanten Stellen wie dem Mensa-Betreiber «ZFV». Nun wolle man Gespräche führen und nächste Schritte zur Umsetzung des Vorstosses definieren.

Die Studierenden der Berner Universität sind geteilter Meinung: Was für die einen ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist, sehen andere als Bevormundung.

Die Studierenden der Berner Universität sind geteilter Meinung: Was für die einen ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist, sehen andere als Bevormundung.

20min/Anina Schutz

«Eine rein vegane Ernährung finde ich übertrieben»

«Ich würde es besser finden, die Entscheidung über die Ernährung den Studenten selber zu überlassen», sagt der 19-jährige Student Nicola zu 20 Minuten. Er könne den Grundsatz der Nachhaltigkeit nachvollziehen, aber man könne bereits auf der Uni-App nachschauen, welche Klimabilanz die jeweiligen Menüs haben.

Was hältst du von einer rein pflanzlichen Ernährung in Universitätsmensen?

Auch eine 19-jährige Studentin, die lieber anonym bleiben möchte, teilt diese Zurückhaltung. «Ich bin nicht dafür, dass man jeden Tag Fleisch essen sollte», sagt sie, «aber eine komplett vegane Ernährung ist meiner Meinung nach übertrieben.»

«Rein vegane Mensa könnte stark polarisieren»

Die 24-jährige Medizinstudentin Nicole hingegen steht dem Projekt positiv gegenüber: «Ich persönlich finde das eine sehr gute Idee und denke, dass diese Entscheidung eine gute Auswirkung auf die Nachhaltigkeit haben wird.» Doch sie befürchtet auch, dass eine rein vegane Mensa stark polarisieren könnte. Die Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern könnten sich weiter verhärten.

Auch für Nicoles Mitstudentin Cèline wäre eine vegane Ausrichtung der Uni-Mensen völlig in Ordnung: «Man kann ja zu Hause immer noch essen, was man will», meint sie nüchtern.

Nicole und Cèlin wären mit einem veganen Speiseplan an der Uni grundsätzlich einverstanden.

Nicole und Cèlin wären mit einem veganen Speiseplan an der Uni grundsätzlich einverstanden.

20min/Anina Schutz

Uni plant keinen vollständigen Verzicht auf tierische Produkte

«Die Universität Bern nimmt den Beschluss des Studierendenparlaments zur Kenntnis», heisst es von Brigit Bucher von der Medienstelle der Universität Bern auf Anfrage von 20 Minuten. Da der genaue Inhalt des Entscheids aktuell nicht offiziell vorliege, könne zum jetzigen Zeitpunkt jedoch keine vertiefte Stellungnahme abgeben werden.

Die ZFV, die für die Verpflegung an der Uni zuständig ist, biete bereits vegane und vegetarische Menüs an. Die Uni setzte auf nachhaltige Verpflegung, plane aber keinen vollständigen Verzicht auf tierische Produkte. «Die Universität Bern ist offen für den Dialog mit den Vertretern des Studierendenparlaments.»

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

37 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen