UriGotthardtunnel für sechs Nächte gesperrt
Der Gotthardtunnel ist Anfang April während sechs Nächten gesperrt. Der Personenverkehr soll auf die A13 ausweichen.
Darum gehts
Der Gotthardtunnel ist Anfang April für sechs Nächte gesperrt.
Die Sperrungen finden zwischen 22.00 und 05.00 Uhr statt.
Empfohlene Ausweichroute für Personenverkehr ist der San-Bernardino-Tunnel auf der A13.
Auch die Bristenstrasse bleibt von Montag, 31. März 2025, bis Freitag, 4. April 2025 gesperrt.
Wegen jährlicher Unterhaltsarbeiten wird der Gotthard-Strassentunnel auf der Nationalstrasse A2 zwischen Göschenen und Airolo während mehreren Nächten für den gesamten Verkehr gesperrt, teilt der Kanton Uri in einer Medienmitteilung mit.
Die Sperrungen erfolgen jeweils von 22.00 bis 05.00 Uhr in folgenden Zeiträumen:
- Montag, 31. März bis Freitag, 4. April 2025 (vier Nächte)
- Montag, 7. April bis Mittwoch, 9. April 2025 (zwei Nächte)
Die Sperrung kommt dem Osterverkehr in die Quere.
Ausweichroute über San Bernardino
Für den Personenverkehr wird die Ausweichroute über den San-Bernardino-Tunnel (A13) empfohlen. Der Schwerverkehr mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen wird bereits ab 21.30 Uhr nördlich und südlich des Tunnels angehalten.
Weitere Sperrung an der Bristenstrasse
Auch die Bristenstrasse wird von Montag, 31. März 2025 bis Freitag, 4. April 2025 gesperrt sein. Grund sind Felsräumungsarbeiten im Rahmen der Schutzmassnahmen, wie die Baudirektion des Kantons Uri mitteilt. Die Strasse bleibt während des Tages in unregelmässigen Abständen für kurze Zeit gesperrt. Der Verkehr wird von Hand geregelt. An Wochenenden kann der Verkehr ohne Einschränkungen zirkulieren.
Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!
Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.