Diplomatischer Eklat: US-Vize-Präsident Vance beleidigt chinesische Bürger

Publiziert

US-Vize-PräsidentEin Wort von JD Vance empört ganz China

Bei einem Medienauftritt am Donnerstag bezeichnete JD Vance chinesische Bürger als Peasants (Bauern). Nun gibt es im chinesischen Internet einen Sturm der Empörung.

US-Vize-Präsident JD Vance sorgt in China mit einer Aussage über die chinesischen Bürger für Empörung.
«Wir leihen uns Geld von chinesischen Bauern (peasants), um die Dinge zu kaufen, die diese Bauern (peasants) herstellen», sagte Vance, als er das Handelsdefizit der USA kritisieren und damit die Zölle von Trump verteidigen wollte.
Vance wurde vor allem mit seinem Buch «Hillbilly Elegy» bekannt, in dem er über sein Aufwachsen in einer sozial randständigen Schicht schrieb. Seine Aussagen am Donnerstag scheinen genau diese Art von Menschen zu beleidigen, von denen Vance behauptet abzustammen.
1 / 3

US-Vize-Präsident JD Vance sorgt in China mit einer Aussage über die chinesischen Bürger für Empörung.

IMAGO/MediaPunch

Darum gehts

  • US-Vizepräsident JD Vance sorgt mit Aussagen über chinesische Bürger für Empörung.

  • China kritisiert Vance für seine «ignoranten und respektlosen» Bemerkungen.

  • Vances Interviewausschnitte werden auf Weibo millionenfach angesehen.

«Wir leihen uns Geld von chinesischen Bauern (peasants), um die Dinge zu kaufen, die diese Bauern herstellen», sagte der US-Vize-Präsident JD Vance am Donnerstag in einem Gespräch mit Fox News – und löste damit Empörung in China aus, wie die CNN berichtet.

Auf die Äusserungen von Vance angesprochen, sagte der Sprecher des chinesischen Aussenministeriums, Lin Jian, am Dienstag auf einer regulären Pressekonferenz: «Es ist sowohl erstaunlich als auch bedauerlich, dass der Vizepräsident solch ignorante und respektlose Bemerkungen macht.»

«Arrogant und unhöflich wie immer»

Mit seiner Kritik steht das offizielle China nicht allein. Ausschnitte aus Vances Interview sind diese Woche im chinesischen Internet aufgetaucht und haben heftige Reaktionen ausgelöst. Ein Hashtag zu Vances Äusserungen wurde am Montagabend zum Top-Trending-Topic auf Weibo. Am Dienstagnachmittag hatte er bereits 140 Millionen Aufrufe erreicht.

Was bedeutet «Peasant» genau?

«Peasant» wird in den USA als abwertende Bezeichnung für Bauern benutzt. Es könnte auch als Untertan verstanden werden im Kontext vom Feudalismus, als die Bauern genau das waren.

Heutzutage wird es oft als Schimpfwort und abwertende Bezeichnung für Menschen aus bildungsfernem Milieu verwendet sowie für Personen, deren Umgangsformen und Lebensstil als unkultiviert empfunden werden.

«Seht, das ist ihr wahres Gesicht – arrogant und unhöflich wie immer», sagt einer der Kommentare. «Wir mögen Bauern sein, aber wir haben das beste Hochgeschwindigkeitsbahnsystem der Welt, die leistungsfähigsten Logistikkapazitäten und führende KI-, autonome Fahr- und Drohnentechnologien. Sind solche Bauern nicht ziemlich beeindruckend?», sagte ein anderer.

Was hältst du von der Darstellung chinesischer Bürger in internationalen Medien?

«Dieser wahre ‹Bauer›, der aus dem ländlichen Amerika stammt, scheint keine Einsicht zu haben», schrieb Hu Xijin, der einflussreiche ehemalige Chefredaktor der staatlichen Boulevardzeitung «Global Times», in einem Beitrag auf der Mikroblogging-Seite Weibo. «Viele Leute fordern ihn auf, sich China selbst anzuschauen.»

In seinem nach Trumps erster Wahl erschienenem Buch «Hillbilly Elegy», beschreibt sich Vance selbst als «Hillbilly» – ein Hinterwäldler, der von der reichen Elite vergessen wurde.

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt