So reagieren Aktien, Bitcoin und Gold auf Bidens Rückzug

Publiziert

US-WahlenSo reagieren Aktien, Bitcoin und Gold auf Bidens Rückzug

Der Rückzug Bidens hat die Börsenkurse durchgerüttelt. Die UBS rät trotz der Turbulenzen, cool zu bleiben.

Joe Biden hat sich aus dem US-Präsidentschaftsrennen zurückgezogen, nun könnte Kamala Harris die nächste US-Präsidentin werden.
Sie verfolgt eine ähnliche Wirtschaftspolitik wie Biden.
Die Ankündigung Bidens sorgte kurzfristig für starke Kursschwankungen, langfristig dürfte sie aber keinen grossen Effekt auf die Märkte haben.
1 / 3

Joe Biden hat sich aus dem US-Präsidentschaftsrennen zurückgezogen, nun könnte Kamala Harris die nächste US-Präsidentin werden.

IMAGO/ZUMA Press Wire

Biden zieht sich zurück: Darum gehts

  • Der Kurs von Bitcoin schwankt nach Joe Bidens Rückzug stark.

  • Auch der Aktienmarkt ist gerade volatiler als normal.

  • Biden oder Harris? Das scheint vielen Anlegerinnen und Anlegern egal zu sein.

Joe Biden hat seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit als US-Präsident zurückgezogen und sich für Vizepräsidentin Kamala Harris ausgesprochen. So haben die Aktien- und Kryptomärkte darauf reagiert:

Kryptomarkt rechnet mit Sieg von Donald Trump

In den ersten 15 Minuten nach der Ankündigung verlor Bitcoin ein Prozent an Wert, in den nächsten 15 Minuten nochmals ein halbes Prozent. Dann schnellte der Kurs wieder nach oben, nun liegt er minim tiefer als vor der Rückzugsankündigung. So hat sich der Bitcoin-Kurs entwickelt:

Joe Biden verkündet am 21. Juli um 19.46 Uhr seinen Rückzug, Bitcoin reagiert mit starken Kursschwankungen.

Joe Biden verkündet am 21. Juli um 19.46 Uhr seinen Rückzug, Bitcoin reagiert mit starken Kursschwankungen.

Screenshot/Binance

Spannend ist die Reaktion von Bitcoin, auch wegen der Vorgeschichte: Biden-Konkurrent Donald Trump hat sich vom Bitcoin-Hasser zum Krypto-Fan entwickelt und wird am Wochenende an der Konferenz «Bitcoin 2024» in Nashville referieren.

Donald Trump stellt sich auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social hinter Bitcoin und Kryptowährungen.

Laut Analyst Timo Emden von Emden Research gehen die Investorinnen und Investoren im Kryptomarkt weiter davon aus, dass Trump die Wahl gewinnen wird, wie die Agentur DPA schreibt.

Aktien: cool bleiben

«Wie sollten die Anleger reagieren?» – das fragt Mark Haefele in einem Newsletter der UBS. Der Global Wealth Management Chief Investment Officer bei der Bank rät Anlegerinnen und Anlegern, cool zu bleiben und ihre Strategie nicht aufgrund politischer Erwartungen auf den Kopf zu stellen. Es sei wichtiger, das Portfolio gut zu diversifizieren. Die positiven Aussichten für die grössten US-Technologiefirmen sollten die politische Unsicherheit wahrscheinlich mehr als ausgleichen, sagt Haefele.

Jetzt bloss nicht die Nerven verlieren, sagt die UBS: besser ruhig bleiben und diversifizieren.

Jetzt bloss nicht die Nerven verlieren, sagt die UBS: besser ruhig bleiben und diversifizieren.

20min/Celia Nogler

Bis jetzt haben die Aktienmärkte nicht stark auf Bidens Rückzug reagiert: Die europäischen Börsen sind leicht im Plus, die asiatischen leicht im Minus.

Trump: Fluch oder Segen für den Aktienmarkt?

Es habe bereits eine Rotation aus «blauen» (demokratischen) in «rote»  (republikanische) Sektoren gegeben, kurzfristig dürfte die Marktvolatilität hoch sein, sagt Haefele. Er geht davon aus, dass ein Sieg Trumps tiefere Steuern und weniger Regulierung für Firmen bringen würde – vor allem mit einer republikanischen Mehrheit im Kongress. Andererseits wecke Trump mit seiner geplanten Erhöhung der Handelszölle aber auch Sorgen.

Trump verspricht tiefere Steuern, weckt mit seiner geplanten Erhöhung der Handelszölle aber auch Sorgen.

Trump verspricht tiefere Steuern, weckt mit seiner geplanten Erhöhung der Handelszölle aber auch Sorgen.

IMAGO/Cover-Images

Harris oder Biden? Vielen Anlegern ists wohl egal

Nun könnte Kamala Harris zur US-Präsidentin aufsteigen, sie verfolgt laut UBS eine fast identische Wirtschaftspolitik wie Biden. Die Vizepräsidentin lege ihren Fokus auf den Klimawandel, die Prüfung wettbewerbswidriger Praktiken grosser Firmen und die Handelspraktiken Chinas. «Wir erwarten von keinem der aussichtsreichsten Anwärter der Demokraten für die Nominierung einen grösseren Richtungswechsel bei Fragen, die den Anlegerinnen und Anlegern wichtig sind», sagt Haefele.

Ist der Rückzug Bidens für die Aktien- und Kryptomärkte positiv oder nicht?

Der Goldkurs zieht an

Der US-Dollar hat nach Bidens Rückzug leicht nachgegeben, Edelmetalle wie Gold und Silber legten dafür zu. Sie gelten als sicherer Hafen und haben bei steigender politischer Unsicherheit oft eine höhere Nachfrage.

Gold hat den Ruf als sicherer Hafen und profitiert gerade vom Chaos bei den Demokraten.

Gold hat den Ruf als sicherer Hafen und profitiert gerade vom Chaos bei den Demokraten.

IMAGO/Sven Simon

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

22 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen