USA in SchockSchüsse auf Donald Trump: Was wir wissen, was nicht
Der Anschlag auf Ex-Präsident Donald Trump erschüttert die USA. Die Ereignisse überschlagen sich. Was genau ist passiert? Und welche Folgen wird der Angriff auf den Wahlkampf haben?
Auf Donald Trump wurden am 13. Juli 2024 auf einer Wahlkundgebung im US-Bundesstaat Pennsylvania Schüsse abgefeuert.
20 MinutenDarum gehts
Ein Attentat auf den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump erschüttert den Wahlkampf in den USA.
Der Schütze wurde von Sicherheitskräften getötet, teilte der für den Schutz des Ex-Präsidenten zuständige Secret Service mit.
Bei dem Angriff wurde ein Zuschauer getötet, zwei weitere wurden schwer verletzt.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat Pennsylvania wurde Ex-Präsident Donald Trump am Samstagabend angeschossen. Der 78-Jährige wurde bei dem Vorfall am Ohr verletzt, mittlerweile veröffentlichte sein Wahlkampfteam ein Video, das zeigte, wie er bei der Ankunft seines Flugzeugs im Bundesstaat New Jersey die Treppe an der Maschine herunterkam. Eine Zusammenfassung über das, was wir wissen und die Aspekte, die aktuell noch unklar sind:
Was ist genau passiert?
Trump hielt eine Rede bei einer Kundgebung in Butler, Pennsylvania, als gegen 18:13 Uhr mehrere Schüsse und Schreie aus der Menge zu hören waren. Videos zeigen, wie er sich rasch ans Ohr fasst und sich dann zu Boden duckt, während Sicherheitsbeamte und andere ihm zu Hilfe eilen.

Der 78-Jährige entging dem Attentat nur um Haaresbreite und trug lediglich eine leichte Verletzung am rechten Ohr davon.
Screenshot NBC NewsWurde bei der Attacke jemand getötet?
Ja, der 50-jährige Feuerwehrmann Corey Comperatore wurde getötet. Er galt als «begeisterter Anhänger» Trumps. Das Opfer beugte sich schützend über seine Familie, als die Schüsse fielen.
Mindestens zwei weitere erwachsene Zuschauer wurden bei dem Mordanschlag gegen Trump verletzt. Sie befanden sich zunächst in einem kritischen Zustand. Im Publikum brach nach dem Vorfall Panik aus. Der Veranstaltungsort wurde evakuiert.

Der 50-jährige Feuerwehrmann Corey Comperatore wurde beim Anschlag auf Trump getötet.
XWer ist der Schütze?
Das FBI identifizierte den Mann, der während der Veranstaltung auf Trump schoss, als Thomas Matthew Crooks. Der 20-jährige Küchenarbeiter wurde am Tatort von einem Scharfschützen des Secret Service erschossen, sagten Beamte.

Thomas Matthew Crooks ist laut dem FBI der Mann, der auf Trump schoss.
XLaut Medienberichten war Crooks als Republikaner im Wahlregister eingetragen. 2021 soll er ausserdem 15 Dollar an die liberale Kampagnengruppe ActBlue gespendet haben.
Das Video, welches auf X kursiert, zeigt den bereits toten Schützen auf einem Dach.
20 MinutenWie ging der Schütze vor?
In der Nähe der Leiche stellten FBI-Beamte ein halbautomatisches Gewehr vom Typ AR-15 sicher. Ersten Erkenntnissen zufolge habe der Vater des Schützen die Waffe vor rund sechs Monaten erworben.

Der Schütze eröffnete von einer «erhöhten Position» ausserhalb des Veranstaltungsortes das Feuer. Videos legten nahe, dass er von einem nahen Dach aus schoss.
Screenshot NBC NewsEin Zeuge meldete laut BBC den bewaffneten Crooks bei der Polizei. Der Mann hatte kurz vor der Attacke den Schützen auf dem Dach eines Gebäudes gesehen. Nach ersten Berechnungen des Secret Service soll der 20-Jährige aus einer Entfernung zwischen 180 und 275 Metern etwa acht Schüsse auf Trump abgefeuert haben.
Was ist das Motiv des Täters?
Dazu gab es zunächst keine gesicherten Erkenntnisse. Ermittler dürften nun unter anderem die psychische Verfassung des Mannes, seine Finanzen und seine Online-Aktivitäten genau unter die Lupe nehmen. Berichten zufolge fanden die Ermittler auch Sprengsätze – oder zumindest Teile dafür – im Auto des Täters und bei ihm Zuhause.
Waren die Sicherheitsmassnahmen ausreichend?
Ex-Präsident Trump wird vom Secret Service beschützt – die Sicherheitsmassnahmen sind allerdings nicht so umfangreich wie bei einem amtierenden Präsidenten. Eine zentrale Frage ist wohl, ob die Sicherheitsleute die «erhöhte Position» des Schützen mit offenbar direkter Sichtlinie zu Trump auf dem Podium hätten besser kontrollieren müssen, obwohl diese ausserhalb des Veranstaltungsgeländes lag.
Setzt Trump seinen Wahlkampf fort?
Trump will bei der Präsidentschaftswahl Anfang November den demokratischen Amtsinhaber Joe Biden besiegen und sich eine weitere Amtszeit sichern. An diesem Montag beginnt in Milwaukee der Parteitag der Republikaner, bei dem Trump offiziell zum Kandidaten seiner Partei für die Wahl gekürt werden soll. Der Parteitag soll wie geplant stattfinden.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.