Deutsche Bahn: Vernichtendes Urteil von Stiftung Warentest

Publiziert

VerspätungenDeutsche Bahn: Im Durchschnitt 35 Minuten zu spät

Eine Untersuchung von Stiftung Warentest zeigt, dass diejenigen, die mit der Deutschen Bahn fahren, mit Verspätungen rechnen müssen. Auch die Erstattungspraxis lässt zu wünschen übrig.

Die Deutsche Bahn steht in der Kritik.
Stiftung Warentest kommt zum Schluss, dass im Durchschnitt die Züge 35 Minuten Verspätung haben.
Die Deutsche Bahn kennt das Problem und hat mit grossen Sanierungsprojekten begonnen.
1 / 3

Die Deutsche Bahn steht in der Kritik.

Hannes P. Albert/dpa

Darum gehts

  • Die Deutsche Bahn hat keinen guten Ruf – dies bestätigt nun auch eine Untersuchung von Stiftung Warentest.

  • Vor allem die Verspätungen bei Zugreisen haben es in sich.

  • Auch wird zu wenig gut oder gar nicht über Erstattungen informiert.

Dass die Deutsche Bahn mit Verspätungen und anderen Problemen zu kämpfen hat, ist nichts Neues. Eine Untersuchung von Stiftung Warentest zeigt jetzt aber deutlich auf, wie gravierend das Problem wirklich ist. Fazit: Die Deutsche Bahn ist häufiger unpünktlich als pünktlich. Stiftung Warentest hat auch den Konkurrenten Flixtrain unter die Lupe genommen. Dieser stehe der Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn kaum nach, heisst es in dem Bericht weiter.

Durchschnittlich 35 Minuten zu spät

Von 40 getesteten Zügen sind 24 mehr als eine Minute zu spät angekommen. Im Durchschnitt betrugen die Verspätungen 35 Minuten. Beim Konkurrenten Flixtrain waren von zehn Zügen drei zu spät. Dort war die durchschnittliche Verspätung 27 Minuten.

Fährst du gerne Bahn?

Die Tester haben acht Fernverkehrsstrecken der Deutschen Bahn jeweils fünfmal abgefahren. Bei Flixtrain waren es die zwei Strecken, die das Unternehmen anbietet. Neben den Verspätungen wurde auch bemängelt, dass während der Reise nicht ausreichend informiert wurde. Die Erstattungspraxis der Deutschen Bahn im Nachhinein von massiven Verspätungen liess ebenfalls zu wünschen übrig.

Grosse Sanierungsprojekte angelaufen

In vier von fünf Fällen zahlte die Deutsche Bahn das dem Kunden zustehende Geld nicht innerhalb der gesetzlichen Frist zurück, wie Stiftung Warentest weiter in ihrem Bericht festhält. Diese liegt bei einem Monat.

«Mit der Sanierung wird das Schienennetz auch widerstandsfähiger gegen Extremwetterereignisse», erklärt eine Sprecherin.

«Mit der Sanierung wird das Schienennetz auch widerstandsfähiger gegen Extremwetterereignisse», erklärt eine Sprecherin.

Arne Dedert/dpa

Die Deutsche Bahn weiss selber, dass sie in puncto Pünktlichkeit stark zulegen muss. So seien bereits grosse Generalsanierungen auf den stark frequentierten Strecken angelaufen. «Mit der Sanierung wird das Schienennetz auch widerstandsfähiger gegen Extremwetterereignisse», erklärt eine Sprecherin. Auch die digitale Antragstellung wurde vereinfacht. Etwa 70 Prozent aller Anträge werden bereits digital eingereicht, wobei rund die Hälfte davon innerhalb von zwei Tagen nach Eingang vollständig automatisiert bearbeitet wird. Die Bearbeitungszeit hängt unter anderem von der Komplexität des Falls und dem Antragsaufkommen ab.

Fazit von Stiftung Warentest

Das Ergebnis der Tester: Sowohl die Deutsche Bahn als auch Flixtrain sind momentan nur bedingt zu empfehlen, da beide im Service-Test lediglich die Note «befriedigend» erzielten, was der Schweizer Schulnote 4 entspricht. Die Deutsche Bahn bietet zwar im ICE mehr Komfort und deutlich besseres WLAN, hat jedoch Schwierigkeiten mit der Pünktlichkeit. Flixtrain hingegen ist zwar günstiger, bedient aber nur wenige Strecken.

Ein weiterer Kritikpunkt der Stiftung Warentest an der Deutschen Bahn ist, dass Personen, die nicht digital unterwegs sind, zunehmend benachteiligt werden. Besonders wird die Abschaffung der analogen BahnCard sowie der Fakt bemängelt, dass Sparangebote überwiegend nur noch digital verfügbar sind und gar nicht mehr an den Automaten angeboten werden.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

32 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen