VerzascatalSo denkt ein Postautofahrer über den Touristenandrang im Tessin
Ein Postautofahrer erzählt, was er von Touristinnen und Touristen im Verzascatal hält – manchmal erinnerten sie ihn an Geier.
Tourismus im Tessin: Darum gehts
Die vielen Touristinnen und Touristen stellen das beliebte Verzascatal vor Probleme.
Postautofahrer Giuseppe Basilico erzählt, wie er den Ansturm erlebt.
Auch die Camper, Töff- und Velofahrer sind eine Herausforderung.
«Manchmal erinnern sie mich an Geier» – das sagt Postautofahrer Giuseppe Basilico über Touristinnen und Touristen in der Schweiz, wenn er kaum die Türen aufkriegt, weil die Leute so drängen. Der 48-Jährige hat mit SRF über die rund 50'000 Gäste gesprochen, die im Tessiner Verzascatal während der Sommermonate das Postauto nutzen.
Das nervt den Postautofahrer am meisten
Das Tal muss einen grossen Touristenansturm bewältigen, ähnlich wie Lauterbrunnen und Iseltwald am Brienzersee. 90 Prozent der Touristinnen und Touristen hätten gute Umgangsformen, sagt Basilico. Über die Menschen, die Bedürftigen wie Schwangeren und älteren Personen im Bus keinen Platz anbieten, nervt er sich aber gewaltig.

Menschen auf der Römerbrücke bei Lavertezzo im Val Verzasca.
Er muss die Gäste im Bus zurückhalten
Basilico muss Gäste zurückhalten: «Jetzt sind ein paar Schlaumeier bei mir eingestiegen. Die meinten wohl, zuvorderst gäbe es noch Platz», sagt er beiSRF. «Die müssen jetzt halt eine Stunde lang stehen. Jetzt mache ich niemandem mehr auf.» Auch die vielen Camper, Töff- und Velofahrer seien eine Herausforderung. Sein Kollege habe schon mit dem Bus in eine Wand fahren müssen, um einen Camper nicht zu touchieren.
Muss die Schweiz mehr gegen Übertourismus tun?
So sind andere Schweizer Gemeinden betroffen
Seit ein Steg zum Brienzersee in Iseltwald in einer Netflix-Doku zu sehen war, überrennen ihn asiatische Touristinnen und Touristen. Nun bittet die Berner Gemeinde die selfieverrückten Gäste zur Kasse und verlangt fünf Franken.

Wer auf diesen Holzsteg in Iseltwald will, muss am Drehkreuz bezahlen.
20Min/Noah GuglerDer Gemeinderat in Lauterbrunnen hat die Besitzerinnen und Besitzer von Immobilien gebeten, ihren Wohnraum an Einheimische zu vermieten. Nicht nur die Masse an Tagestouristinnen und -touristen ist für Lauterbrunnen ein Problem, sondern auch die Übernachtungsgäste.

Wer in Lauterbrunnen wohnen will, hat es schwierig.
20min/leoFolgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.