Das sind die Kandidaten für die Wahlen in den USA

Publiziert

US-WahlenNeben Harris und Trump: 3 Aussenseiter wollen auch ins Weisse Haus

Bald wird in den USA ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Wir stellen dir die Kandidaten vor – auch jene der weniger bekannten Parteien.

Kamala Harris (60) tritt bei den Wahlen in den USA für die Demokraten an. Ihre politischen Positionen sind überwiegend progressiv und decken eine breite Palette von Themen ab
Donald Trump (78) war zwischen 2017 und 2021 bereits US-Präsident. Seine politischen Positionen sind konservativ, geprägt von einer «America First»-Agenda.
Aufgrund des Mehrheitswahlsystems in den USA sind Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht zu einem der beiden grossen politischen Lager gehören, faktisch chancenlos. Trotzdem schicken auch einige andere Parteien Kandidaten ins Rennen.
1 / 6

Kamala Harris (60) tritt bei den Wahlen in den USA für die Demokraten an. Ihre politischen Positionen sind überwiegend progressiv und decken eine breite Palette von Themen ab

Getty Images via AFP

Darum gehts

  • Das Rennen um die US-Präsidentschaft tritt in die heisse Phase ein.

  • Neben Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner treten auch weitere Politiker an.

  • Als Kandidatin der Green Party tritt Jill Stein an, für die Libertarian Party Chase Oliver. Cornel West kandidiert als Unabhängiger.

Der Tag der Entscheidung rückt näher: Am 5. November wird in den USA ein neuer Präsident bzw. eine neue Präsidentin gewählt. Zwischen den beiden wichtigsten Kandidaten – Donald Trump für die Republikaner und Kamala Harris für die Demokraten – zeichnet sich ein sehr knappes Rennen ab.

Das Wahlsystem der USA mit Wahlmännern begünstigt die beiden grossen Parteien klar: Die Partei, die die Mehrheit der Stimmen in einem Bundesstaat erhält, gewinnt alle Wahlmänner dieses Staates. Trotzdem stellen auch kleinere Parteien Kandidatinnen und Kandidaten. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten vor.

Wer kandidiert für die Demokraten?

Die Kandidatin der demokratischen Partei ist die aktuelle Vizepräsidentin Kamala Harris, eine ehemalige Staatsanwältin und Senatorin aus Kalifornien. Harris wurde zur Kandidatin, nachdem Präsident Joe Biden seine Kandidatur zurückgezogen hatte – es waren Zweifel an seiner Eignung aufgekommen. Bei Amtsantritt wäre Harris 60 Jahre alt.

Kamala Harris unterstützt eine Erweiterung der Gesundheitsversorgung, war zunächst eine Befürworterin von «Medicare for All», trat später jedoch für eine gestufte Reform des bestehenden Systems ein. Als ehemalige Staatsanwältin setzt sie sich auch für Reformen im Strafjustizsystem ein, darunter die Abschaffung der Todesstrafe, Reformen der Polizei und Massnahmen gegen Masseninhaftierung.

Allerdings wird ihre Vergangenheit als Staatsanwältin oft kritisch hinterfragt. Harris unterstützt Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, wie etwa den Green New Deal, und tritt für die Verringerung von Treibhausgasemissionen und den Ausbau erneuerbarer Energien ein.

Kamala Harris tritt für die demokratische Partei an. Sie versucht, eine Balance zwischen progressiven Ideen und pragmatischen Lösungen zu finden.

Kamala Harris tritt für die demokratische Partei an. Sie versucht, eine Balance zwischen progressiven Ideen und pragmatischen Lösungen zu finden.

Getty Images via AFP

Sie befürwortet eine humane Einwanderungspolitik, einschliesslich eines Weges zur Staatsbürgerschaft für Millionen von Einwanderern ohne Papiere und eine Reform der Grenzpolitik. Sie setzt sich für eine gerechtere Wirtschaftspolitik ein, was auch eine Anhebung des Mindestlohns und eine Steuerpolitik, die wohlhabendere Amerikaner stärker belastet, umfasst. Harris befürwortet strengere Waffenkontrollen sowie verstärkte Hintergrundprüfungsverfahren und ein Verbot von Sturmgewehren. Sie engagiert sich für die Stärkung von Frauenrechten, LGBTQ+-Rechten und Massnahmen gegen Diskriminierung. Harris unterstützt das Recht auf Abtreibung und setzt sich stark für den Schutz der reproduktiven Rechte von Frauen ein.

Zwischen Kamala Harris und Donald Trump zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab.

Wer kandidiert für die Republikaner?

Der Kandidat der Republikaner ist Donald Trump. Trump kandidiert erneut, um das Amt zurückzuerlangen, das er 2020 verloren hat. Obwohl er sowohl von staatlichen Behörden als auch vom Justizministerium strafrechtlich untersucht wird, verfügt er weiterhin über eine grosse und äusserst loyale Anhängerschaft. Bei Amtsantritt wäre Trump 78 Jahre alt.

Donald Trumps politische Positionen sind populistisch und konservativ, geprägt von seiner «America First»-Agenda. In der Wirtschaftspolitik setzt er auf Steuersenkungen, insbesondere für Unternehmen und Wohlhabende. Er befürwortet Deregulierung und eine Protektionismus. Trump steht für eine restriktive Einwanderungspolitik. Er fordert strengere Grenzkontrollen, den Bau einer Mauer an der US-mexikanischen Grenze und Massnahmen gegen illegale Einwanderung.

Für die Republikaner im Rennen ist Donald Trump. Ein Sieg würde seine zweite Präsidentschaft bedeuten.

Für die Republikaner im Rennen ist Donald Trump. Ein Sieg würde seine zweite Präsidentschaft bedeuten.

AFP

Seine «America First»-Aussenpolitik fokussiert sich auf eine Verringerung der US-Beteiligung an internationalen Allianzen und Abkommen. Trump ist in der Sozialpolitik gegen eine Ausweitung staatlicher Gesundheitsprogramme wie «Medicare for All» und setzt auf marktorientierte Gesundheitslösungen. In Bezug auf Abtreibung unterstützt er Einschränkungen und hat konservative Richter ernannt, die Abtreibungsrechte beschränken könnten.

Er ist ein Gegner von strengen Umweltauflagen und hat Massnahmen zum Klimaschutz, wie das Pariser Abkommen, zurückgezogen. Trump fördert die fossile Brennstoffindustrie, darunter Kohle und Öl.

Wer kandidiert für Drittparteien?

Als Kandidatin der Green Party tritt Jill Stein an. Sie kandidiert bereits zum dritten Mal bei der Wahl 2024. Stein führt eine Kampagne, die sich auf eine Anti-Kriegs-Haltung, universelle Gesundheitsversorgung, kostenlose öffentliche Bildung, einen ökosozialistischen «realen Green New Deal» und starke Arbeiterrechte konzentriert. Ihr Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten ist Butch Ware. Bei Amtsantritt wäre Stein 74 Jahre alt.

Die Green Party schickt Jill Stein (74, rechts) ins Rennen um den Präsidentschaftsposten, während für die Libertarian Party Chase Oliver (39, links) kandidiert.

Die Green Party schickt Jill Stein (74, rechts) ins Rennen um den Präsidentschaftsposten, während für die Libertarian Party Chase Oliver (39, links) kandidiert.

IMAGO/ZUMA Press Wire

Als Kandidat der Libertarian Party (deutsch Libertäre Partei) tritt Chase Oliver an. Die «Gazette» beschrieb ihn als einen «pro-Waffen, pro-Polizeireform, pro-Choice Libertären», der «bewaffnet und schwul» ist. Bei Amtsantritt wäre Oliver 39 Jahre alt.

Cornel West ist ein US-amerikanischer Philosoph, politischer Aktivist, Sozialkritiker und Schauspieler, der sich auf die Rolle von Rasse, Geschlecht und Klasse in der amerikanischen Gesellschaft konzentriert. Er tritt als unabhängiger Kandidat auf. West liegt laut Umfragen vom 19. September 2024 landesweit bei 1,0 Prozent und wird allgemein als chancenloser Kandidat angesehen. Bei Amtsantritt wäre West 72 Jahre alt.

Der Philosoph und Schauspieler Cornel West (71) tritt als unabhängiger Kandidat an. Ursprünglich hatte er angekündigt, für die People's Party anzutreten.

Der Philosoph und Schauspieler Cornel West (71) tritt als unabhängiger Kandidat an. Ursprünglich hatte er angekündigt, für die People's Party anzutreten.

IMAGO/ZUMA Wire

Verfolgst du die US-Wahlen 2024?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen