Swiss fordert Economy-Passagiere zur WC-Hygiene auf

Publiziert

WaschräumeSwiss fordert Economy-Passagiere zur WC-Hygiene auf

Die Swiss bat ihre Passagiere auf einem Flug nach San Francisco, doch bitte die WCs sauber zu halten – und sprach dabei nur die Reisenden in der Economy-Klasse an.

In der Economy-Klasse reisen bei der Swiss normalerweise mehr Passagierinnen und Passagiere als in der Business- oder First-Class.
Darum seien die Waschräume in diesem Bereich häufiger genutzt, was zu einer schnelleren Verschmutzung führen könne.
So erklärt die Fluggesellschaft eine Bordansage zur WC-Hygiene, die sich nur an die Reisenden in der Economy-Klasse richtete.
1 / 3

In der Economy-Klasse reisen bei der Swiss normalerweise mehr Passagierinnen und Passagiere als in der Business- oder First-Class.

IMAGO/Björn Trotzki

Swiss-WCs: Darum gehts

  • Eine Bordansage der Swiss auf einem Flug nach San Francisco sorgte für Verwunderung.

  • Die Ansage forderte Economy-Passagiere auf, die WCs sauber zu halten.

  • Business- und First-Class-Reisende sprach die Swiss nicht an.

«Liebe Economy-Passagiere, bitte benutzen Sie die WC-Kabinen respektvoll» – diese Ansage einer Flight Attendant von Swiss über die Bordsprechanlage sorgt für Wirbel. Sie bat die Reisenden auf einem Flug nach San Francisco kurz nach dem Abflug in Zürich darum, die WCs doch bitte sauber zu hinterlassen, wie die «Aargauer Zeitung» schreibt.

Economy ist «potenziell schneller verschmutzt»

Für die Business- und First-Class machte die Swiss keine solche Ansage. Warum? «Grundsätzlich reisen in der Economy-Class typischerweise mehr Passagiere als in der Business- oder First-Class», sagt eine Sprecherin zur Zeitung. «Dadurch werden die Waschräume in diesem Bereich häufiger genutzt, was potenziell zu einer schnelleren Verschmutzung führt.»

Was denkst du über die Bordansage der Swiss zur WC-Benutzung?

Die Swiss-Crew auf Flügen könne die standardisierten Bordansagen bei Bedarf auch abändern.

Die Swiss-Crew auf Flügen könne die standardisierten Bordansagen bei Bedarf auch abändern.

IMAGO/dieBildmanufaktur

Die gemachte Ansage sei grundsätzlich nicht vorgesehen, die Bordansagen seien vordefiniert. Das Team könne sie aber auch ergänzen oder ändern. Zudem variiere die Nutzung der Toiletten von Flug zu Flug. Sie sei stark abhängig von der Flugdauer und Anzahl der Reisenden. Die Swiss-Crew überprüfe und reinige die Waschräume während der Flüge regelmässig.

Hier hat es noch mehr Bakterien im Flugzeug

Die «Aargauer Zeitung» weist auf eine Studie aus dem Jahr 2015 hin, laut der die Waschräume nicht der unhygienischste Ort im Flugzeug sind: Auf dem Tabletttisch am Vordersitz seien die meisten Bakterien, gefolgt vom Luftventil über den Sitzreihen, dem WC-Spülknopf und der Gurtschnalle.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

65 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen