Weisst du, warum Knoblauch so gesund ist?

Knoblauch ist mehr als ein Küchengewürz: Das Hausmittel kann dir unter anderem bei Erkältungen und der Grippe helfen.

Knoblauch ist mehr als ein Küchengewürz: Das Hausmittel kann dir unter anderem bei Erkältungen und der Grippe helfen.

Getty Images
Publiziert

ErnährungWer viel Knoblauch isst, lebt gesund – das hilft gegen die Fahne

Knoblauch verleiht deinem Gericht nicht nur eine würzige Note: Isst du regelmässig Knobli, kann das dein Immunsystem positiv beeinflussen.

Knoblauch teilt die Menschen in zwei Lager: Auf der einen Seite stehen jene, die nicht genug bekommen könnten, auf der anderen Seite die, die schon nur beim Gedanken daran das Gesicht verziehen. Aber egal, ob einem Knobli schmeckt oder nicht: Knoblauch ist sehr gesund und wird nicht nur als Hausmittel bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt.

Magst du Knoblauch?

Knoblauch, der manchmal auch als «Stinkzwiebel» bezeichnet wird, hat nämlich beeindruckende Fähigkeiten und wird zum Beispiel in Alternativ-Medizin-Traditionen wie Ayurveda oder TCM schon lange zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter bei Erkältungen, der Grippe oder bei Hautproblemen.

Gesunder Schwefel

Das liegt vor allem am Allicin, einer schwefelartigen Verbindung, die auch in Zwiebeln und Schnittlauch vorkommt. Allicin hat antioxidative, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Eine Studie, die im «Journal of Clinical and Translational Research» veröffentlicht wurde, zeigte, dass Knoblauch helfen kann, Entzündungen einzudämmen.

Allicin bildet sich im Knoblauch, sobald er zerkleinert oder zerdrückt wird. Das geschieht durch eine chemische Reaktion, die einsetzt, wenn die Zellwände des Knoblauchs beschädigt werden. Die Bildung von Allicin beginnt sofort, erreicht jedoch ihren Höhepunkt nach etwa fünf bis zehn Minuten.

Knoblauch enthält die schwefelartige Verbindung Allicin, die entzündungshemmend und antibakteriell wirkt.

Knoblauch enthält die schwefelartige Verbindung Allicin, die entzündungshemmend und antibakteriell wirkt. 

Pexels/Cats Coming

Ausserdem wirken die Schwefelverbindungen leicht blutverdünnend und können so sogar dabei helfen, den Blutdruck zu senken – und damit die Herzgesundheit zu fördern und die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Auch der Cholesterinspiegel kann durch Knoblauch gesenkt werden, zeigte eine weitere Studie. Andere Untersuchungen haben herausgefunden, dass der Verzehr von Knoblauchextrakt eine gesündere Gehirnfunktion bei älteren Menschen unterstützen und damit Demenz vorbeugen kann. 

Was tun gegen die Knoblauchfahne?

Ausserdem enthält Knoblauch hohe Mengen an Kalium, Phosphor und Zink sowie Selen, Kalzium, Magnesium und Eisen. Aber auch Vitamin C und Vitamin B6 stecken drin. Knoblauch kann nicht zuletzt dank dieser Inhaltsstoffe dazu beitragen, dein Immunsystem zu stärken und sogar das Risiko bestimmter Krebsarten zu reduzieren.

Du kannst Knoblauch roh oder gekocht – zum Beispiel in einer Tomatensauce – essen.

Du kannst Knoblauch roh oder gekocht – zum Beispiel in einer Tomatensauce – essen.

Pexels/Karolina Grabowska

Besser roh oder gekocht?

Wie du den Knoblauch konsumierst, kann einen Einfluss auf die gesundheitlichen Vorteile haben. Roher Knoblauch enthält höhere Mengen an Allicin, da dieser bei der Hitzebehandlung abgebaut wird. Allerdings enthält auch gekochter Knoblauch noch gesundheitsfördernde Verbindungen, vor allem dann, wenn er schonend zubereitet wird. Manche trinken Knoblauch sogar in Form von Knoblauchmilch. Ausserdem gibt es auch Knoblauchpräparate. Allerdings solltest du mit einer Fachperson darüber reden, bevor du solche Präparate zu dir nimmst: Sie können nämlich die Wirksamkeit anderer Medikamente beeinträchtigen. 

Welches ist dein liebstes Hausmittel? Teile deine Tipps und Erfahrungen mit der Community.

Deine Meinung zählt

58 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen