Schüsse bei Verhaftung in WallisellenWelche Rolle spielt Geschäftspartner von B.V. beim Entführungsdrama?
T.W. ist der Geschäftspartner des bei einer Verhaftung in Wallisellen erschossenen 38-jährigen Mannes. Seit Tagen haben Familienangehörige nichts mehr vom 34-Jährigen gehört.
Die Polizei war am Mittwochabend in Wallisellen mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Video: BRK NewsDarum gehts
Bei einer missglückten Verhaftung am Mittwochabend starben der 38-jährige B.V.* und seine Freundin B.S.* (28). Eine Woche zuvor soll der Deutsche eine Person entführt und sie danach wieder freigelassen haben. Laut Tamedia-Zeitungen handelt es sich beim Entführungsopfer um eine national bekannte Person. Aufgrund einer superprovisorischen Verfügung des Bezirksgerichts Zürich ist es den Medien untersagt, Details zur Person zu nennen.
Ins Visier der Polizei ist mittlerweile ein Geschäftspartner des 38-Jährigen geraten. Die Zürcher Staatsanwaltschaft gab am Freitag bekannt, dass ein 34-jähriger Mann in einem Nachbarkanton festgenommen wurde. Seine Tatbeteiligung ist Gegenstand der laufenden Abklärungen. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Wie 20 Minuten weiss, handelt es sich hierbei um T.W.* Angehörige von T.W. bestätigen, dass sie seit Tagen nichts mehr von ihm gehört haben. Diese Ungewissheit mache der gesamten Familie zu schaffen. Dass T.W. etwas mit der mutmasslichen Entführung zu tun haben könnte, glauben die Angehörigen nicht. Sie gehen davon aus, dass die geschäftlichen Beziehungen zu B.V. ein Grund für die Festnahme sein könnten. Gemeinsam mit B.V. gründete der 34-Jährige im März 2020 ein Start-up für Nachbarschaftshilfe. Laut Tamedia-Zeitungen hatte die Firma finanzielle Schwierigkeiten.
Anhänger der Flat-Earth-Verschwörungstheorie
Auf Social Media zeigt sich T.W. als Anhänger der Flat-Earth-Verschwörungstheorie. Auf Facebook verbreitete er neben Corona-skeptischen Thesen den Verschwörungsmythos, die Erde sei eine Scheibe. Laut Recherchen des «SonntagsBlick» ist er zudem aktiver Teil der Corona-Massnahmengegner-Bewegung. So sei er unter anderem auf Fotos einer Corona-Demo in Liestal BL zu sehen.
Ob der bei der Verhaftung erschossene B.V. Kontakte zu verschwörungstheoretischen Kreisen pflegte, ist bisher unklar. Auf Social Media postete mehrheitlich seine Freundin B.S. Bilder von gemeinsamen Aktivitäten, dazu gehörte auch der Besuch eines Schiessstandes. Dass das Paar Waffen besass, zeigt auch eine Hausdurchsuchung in der Wohnung des Paares. Die Polizei fand in der Wohnung in Wallisellen diverse Waffen inklusive Munition, wie es in einer Mitteilung heisst.
Der genaue Ablauf des Vorfalls, die Vorgänge im Zusammenhang mit der Entführung sowie das genaue Motiv des verstorbenen 38-jährigen Deutschen sind Gegenstand der weiteren Untersuchung von Polizei und Staatsanwaltschaft, die in Zusammenarbeit mit dem Forensischen Institut Zürich und dem Rechtsmedizinischen Institut der Universität Zürich geführt werden.
Strafverfahren gegen Polizisten
Wie die Kantonspolizei Zürich am Donnerstag mitteilte, waren bei der Verhaftung am Mittwochabend in Wallisellen auch Spezialisten der Interventionseinheit vor Ort. Der Deutsche zog unvermittelt eine Waffe. Dabei wurde seine Begleiterin getroffen, worauf die Polizei Schusswaffen einsetzte. Der Mann und die Frau verstarben noch vor Ort.
Gemäss dem Bericht des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich und des Forensischen Instituts Zürich verstarb die 28-jährige Frau durch einen vom 38-jährigen Begleiter abgegebenen Schuss. Laut der Zürcher Staatsanwaltschaft wurden mehrere Strafverfahren wegen des Verdachts der vorsätzlichen Tötung gegen den mutmasslichen Entführer und involvierte Polizeibeamte eröffnet.
*Name der Redaktion bekannt
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen