Wetzikon ZH: Grosser Polizeieinsatz – Kantonspolizei bestätigt

Publiziert

Wetzikon ZHGewaltdelikt in Wetzikon: Drei verletzte Personen

In Wetzikon ZH ist ein Polizeieinsatz im Gange. Die Kantonspolizei Zürich spricht von einem Gewaltdelikt. Ein Mann wurde gewalttätig gegenüber einer Frau und zwei weiteren Personen.

Die Polizei hat das Gebiet abgesperrt.
Auch ein Polizeihund ist im Einsatz.
In der Zwischenzeit seien die Krankwagen wieder weg.
1 / 5

Die Polizei hat das Gebiet abgesperrt.

20min/News-Scout

Darum gehts

  • In Wetzikon ZH kam es zu einem Gewaltdelikt, bei dem ein Mann seine Ehefrau und zwei weitere Personen verletzte.

  • Die Polizei hat das Gebiet abgesperrt und ist mit einem Polizeihund im Einsatz.

  • Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, der Täter wurde festgenommen.

  • Unter den Opfern ist ein 14-jähriges Mädchen, das leicht verletzt wurde.

Der Einsatz in Wetzikon wird von der Kantonspolizei Zürich bestätigt. Ein Kosovare (39) soll gegenüber einer Frau (36) und zwei weiteren Personen, darunter ein 14-jähriges Mädchen gewalttätig geworden sein. Die Tat ereignete sich in der Wohnung der 36-Jährigen, sagt Mediensprecherin der Kantonspolizei Zürich Carmen Surber gegenüber 20 Minuten.

Unter den Opfern ist ein 14-jähriges Mädchen, eine 36-jährige Kosovarin und ein 31-jähriger Afghane. Die Frau und der Mann wurden dabei mittelschwer bis schwer verletzt. Die 14-Jährige wurde leicht verletzt.

Der 39-Jährige wurde festgenommen. Hintergründe der Tat sind bislang unklar.

Verletzte wurden medizinisch betreut

Ein News-Scout hatte die Polizei- und Krankenwagensirenen gehört. Danach sah er, wie die Polizei alles absperrte. Kurze Zeit später fuhr ein Kastenwagen mit einem Hund drin vor. «In der Zwischenzeit sind die Krankenwagen wieder weg, vermutlich hat es sie nicht gebraucht», sagt der News-Scout.

«Die Verletzten wurden medizinisch versorgt und ins Spital gebracht», sagt Surber. Auch Forensiker waren vor Ort. Viele der Einsatzkräfte seien bereits nicht mehr vor Ort. Surber ergänzt: «Es ist möglich, dass die Spurensicherung noch vor Ort ist.»

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt