Wikipedia: ChatGPT, Tod und Cricket am meisten gelesen

Publiziert

Internet-WissensportalDas sind die meistgelesenen Wikipedia-Artikel des Jahres

Auch dieses Jahr nutzen Milliarden von Menschen die Internetplattform, wie eine Auswertung des Unternehmens zeigt. Eine Nation hat die Nase vorn – und eine fehlt klar. 

Führt uns KI in eine glorreiche Zukunft oder wird die Menschheit bald von hyperintelligenten Robotern unterjocht?
Das fragten sich 2023 wohl viele Menschen – und machten den Wikipedia-Artikel zu ChatGPT mit fast 50 Millionen Klicks zum meistgelesenen dieses Jahres.
Auch die Tode von prominenten Persönlichkeiten interessierten – die «Todesliste 2023» landet mit 42 Millionen Klicks auf Platz zwei.
1 / 6

Führt uns KI in eine glorreiche Zukunft oder wird die Menschheit bald von hyperintelligenten Robotern unterjocht?

IMAGO/ZUMA Press

Darum gehts

  • Wikipedia hat im Jahr 2023 über 84 Milliarden Aufrufe ihrer Website gezählt.

  • Am häufigsten machten sich die Leute zu ChatGPT schlau.

  • Zudem dominiert eine Sportart die Top-Suchen deutlich.

Wie diverse andere Unternehmen hat auch Wikipedia den Dezemberbeginn zum Anlass genommen, aufs vergangene Jahr zurückzublicken und einige Kennzahlen zu veröffentlichen. So besuchten erneut Milliarden von Menschen (fast) rund um die Welt das Wissensportal und recherchierten dabei zu verschiedensten Themen.

Jede Person hat zehn Wikipedia-Artikel gelesen

Laut der Non-Profit-Organisation Wikimedia, die das Portal betreibt, wurde die englischsprachige Domain im Jahr 2023 über 84 Milliarden Mal besucht – bei einer Weltbevölkerung von 8,1 Milliarden hat also im Schnitt jedes Kind, jede Frau und jeder Senior in den letzten zwölf Monaten zehn Wikipedia-Artikel gelesen.

Ein Thema beherrschte dabei das Interesse des durchschnittlichen Wikipedia-Lesers: Der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot ChatGPT machte dieses Jahr Schülern das Leben leichter und stellte deren Lehrpersonen und Schulen vor diverse Herausforderungen. Dementsprechend gross war auch das Interesse am Chatbot selbst – 49’490’406-mal wurde die Wikipedia-Seite des Begriffs aufgerufen.

Nutzt du Wikipedia regelmässig?

Auf dem zweiten Platz landet eine deutlich ernüchterndere Thematik, die aber angesichts der unruhigen geopolitischen Lage und zwei grossen Kriegen nicht überrascht: «Deaths in 2023» gibt eine Übersicht über alle bekannteren Persönlichkeiten, die dieses Jahr verstorben sind. Von Politikern über Künstler und Sportler bis hin zu geistigen Oberhäuptern ist die Auswahl vielfältig.

Inder sorgen für Cricket-Dominanz

Die Plätze drei und vier sind mit dem «2023 Cricket World Cup» und der «Indian Premier League» fest in der Hand der Sportart, die nach Fussball um den Globus wohl am meisten Fans hat. Während der Wikipedia-Artikel der Weltmeisterschaft wohl auch von vielen Australierinnen und Australiern besucht wurde, die den Wettbewerb für sich entscheiden konnten, dürften die meisten der kombiniert gut 70 Millionen Visits aus Indien kommen – denn Cricket ist im Land Nationalsport.

Auf den fünften Platz schafft es ein Kinofilm – und zwar das Biopic «Oppenheimer». 28 Millionen Mal wurde der Artikel zum Film von Christopher Nolan besucht und landete damit deutlich vor  Barbie, dem zweiten grossen Kinostart dieses Jahres. Der Wikipedia-Artikel des Films mit Margot Robbie wurde mit 18 Millionen Views weniger oft besucht als die Seiten zur Fernsehserie «Last of Us» oder den Bollywood-Filmen «Jawan» und «Pathaan.»

Während viele der Suchresultate fest in der Hand des bevölkerungsreichsten Landes Indien sind, fehlen Suchen aus einem Teil der Welt komplett: Den meisten Chinesen ist der Zugang zur Wissens-Datenbank nämlich versperrt, wie der Wikipedia-Artikel «Sperrungen der Wikipedia in der Volksrepublik China» erklärt. Grund sind Blockaden der Regierung im Zuge der Internetzensur – nur Chinesen in selbstverwaltenden Territorien wie Macau und Hongkong sind von der Sperre nicht betroffen. 

Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?

Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend. 

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen