Brand bei Campingplatz Winterthur: Thuja-Hecke begünstigte Feuer

Publiziert

WinterthurBrand bei Campingplatz: So gefährlich ist deine Thuja-Hecke

Im August zerstörte ein Feuer beim Campingplatz Schützenweiher in Winterthur mehrere Wohnwagen und Bungalows. Jetzt ist klar: Der Brand breitete sich wegen einer Thuja-Hecke blitzschnell aus.

In Winterthur brannte ein Feuer neben einem Campingplatz.

20 Minuten / News-Scout

Darum gehts

  • Am 9. August brach ein Brand in der Nähe des Campingplatzes Schützenweiher in Winterthur aus.

  • Es entstand ein Schaden von mehreren Hunderttausend Franken.

  • Die Brandursache ist mittlerweile geklärt.

Ein 40-jähriger Mann will mit einem Unkrautbrenner unerwünschte Vegetation entfernen und setzt dabei eine Thuja-Hecke in Brand. Das Feuer breitet sich von der Hecke blitzschnell aus, erfasst Wohnwagen und Bungalows, lässt Gasflaschen explodieren und hinterlässt eine Schneise der Zerstörung.

Das Feuer beim Campingplatz Schützenweiher in Winterthur ist laut Brandermittlern der Kantonspolizei Zürich am 9. August genau so ausgebrochen, berichtet der «Landbote». Kapo-Sprecher Kenneth Jones warnt, dass je nach Wetter und Temperatur zwischen Flamme und Hecke gar kein direkter Kontakt nötig sei, damit die Pflanze Feuer fängt.

Am 9. August brach beim Campingplatz Schützenweiher in Winterthur ein grosses Feuer aus.
Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Mittlerweile ist die Brandursache klar: Ein Mann wollte Unkraut mit einem Brenner entfernen und setzte eine Thuja-Hecke in Brand.
1 / 5

Am 9. August brach beim Campingplatz Schützenweiher in Winterthur ein grosses Feuer aus.

20 Minuten / News-Scout

Warnung der Feuerwehr

Die Thuja-Hecke ist wegen ihrer dürren und somit ausgetrockneten Zweige leicht entzündlich. Zudem gelten sie als hochbrennbar, weil ihre Blätter ätherische Öle enthalten.

Wie etwa die Feuerwehr Wiesendangen auf ihrer Website schreibt, werde eine Kettenreaktion ausgelöst, sobald eine Thuja-Hecke Feuer fängt. Gerate die Hecke in Brand, «schwitze» sie mehr Öl aus, was wiederum den Brand verstärke. «Hat die Kettenreaktion begonnen, lässt sich ein solches Feuer mittels Gartenschlauch in dieser Phase praktisch nicht kontrollieren!», warnt die Feuerwehr. Durch die hohe Hitzeenergie bestehe bei gebäudenahen Hecken ein hohes Risiko eines Übergriffs.

Die Bewohner der betroffenen Wohneinheiten sowie die Gäste des Campingplatzes hatten Glück: Sie alle konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Schaden dürfte mehrere Hunderttausend Franken betragen.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

28 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen