Prix Suisse 2021 geht an Peter Spuhler«Wir müssen weiterhin ein kleines kriegerisches Bergvolk sein»
Eine Non-Profit-Organisation hat den Thurgauer Unternehmer Peter Spuhler mit dem Prix Suisse ausgezeichnet. Er habe es geschafft, mit harter Arbeit von der Schweiz aus einen Weltkonzern aufzubauen, so die Initianten.
Darum gehts
Bundespräsident Guy Parmelin hat am Samstag, 13. November, vor rund 400 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Sport im Berner Kursaal erstmals den Prix Suisse an den Unternehmer Peter Spuhler überreicht.
Preisträgerinnen und Preisträger des Prix Suisse sind Persönlichkeiten, die in den vergangenen Jahren herausragende Leistungen für die Schweiz erbracht haben und sich durch Mut, Innovation und Kreativität auszeichnen.
Stadler Rail hat 13’000 Arbeitsplätze
In rund 30 Jahren ist Spuhlers kleiner Gewerbebetrieb in Bussnang zur international erfolgreichen Stadler Rail Group mit einem Milliardenumsatz und 13‘000 Arbeitsplätzen gewachsen. «Wir brauchen Unternehmer, die frech genug sind, gegen internationale Attacken zu kämpfen. Wir müssen weiterhin ein kleines kriegerisches Bergvolk sein», sagt Peter Spuhler. «Es ist mir eine grosse Ehre, erster Preisträger des Prix Suisse zu sein.»
Der Unternehmer fügt an: «Mein Erfolg ist jedoch nur dank einem engagierten und innovativen Team möglich. Die Schweiz hat sich mit Innovation, Kreativität, Unternehmergeist und höchster Qualität international einen hervorragenden Namen geschaffen. Wir haben grosses Potenzial, die Schweiz weiterhin als einzigartiges Land im Herzen Europas zu profillieren. Ich bin stolz, dieses Bild der Schweiz zu vertreten.»
«Spuhler ist Vollblutunternehmer»
Stefan Linder, Leiter Initiative Schweiz, findet nur lobende Worte für Peter Spuhler: «Er ist Vollblutunternehmer, Investor und ein Macher. Mit Mut, Risikobereitschaft und harter Arbeit hat er es aus der Schweiz heraus geschafft, einen innovativen Weltkonzern aufzubauen. Er sei ein Vorbild für heutige und künftige Generationen, sagt Linder weiter.
«Mit der Initiative Schweiz unterstützen wir als private Förderagentur innovative Ideen und Projekte in allen Landesteilen und Sprachregionen der Schweiz. Damit setzen wir uns gezielt für die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand in unserem Land ein. Wir möchten mit unseren Aktivitäten und Projekten dazu beitragen, dass die Schweiz ihre globale Spitzenposition und Innovationskraft nachhaltig sicherstellen kann.»