
Gewusst? Dünner, grüner Spargel wird lediglich nur an den Enden geschält. Weitere Fakten rund um das Saisongemüse erfährst du im Artikel.
Shvets Productions / Pexels7 Fakten über spargelWusstest du, dass es die Angst vor Spargeln gibt?
Saisonauftakt des Spargels – ausser für jene mit Phobie. Ob es am Quietschen liegt? Spargel soll ausserdem aphrodisierend wirken und ist mal männlich, mal weiblich. Aber der Reihe nach.
Für manche ist die Spargelsaison ein langersehntes Highlight, andere wiederum wundern sich darüber, dass man ein Gemüse derartig hypen kann, und nerven sich über die Importe lange vor der Saison. Der Hype um den Spargel bringt jedenfalls überraschende Fakten mit sich. Wir haben die spannendsten gesammelt.
Frischer Spargel quietscht

Ob auf dem Markt oder im Supermarkt: Reibe zwei Stangen aneinander, um herauszufinden, ob der Spargel frisch ist. Frischer Spargel quietscht.
Michael Burrows / PexelsUm beim Einkauf zu erkennen, ob die Spargeln auch wirklich frisch sind, kannst du zwei Spargelstangen aneinander reiben – frische Stangen quietschen. Frischer Spargel lässt sich zudem nicht biegen, sondern würde gleich brechen.
Spargel soll aphrodisierend wirken

Womöglich liegt es an der Form des Spargelgemüses: Es soll eine aphrodisierende Wirkung haben.
Getty ImagesOb es an der «phallischen» Form liegt? Schon in der Antike hiess es, Spargel solle eine aphrodisierende Wirkung haben. Ein Brauch aus Frankreich im 19. Jahrhundert sah es deshalb vor, den Bräutigam grosse Mengen an Spargel verzehren zu lassen – so sollte er für die Hochzeitsnacht gerüstet sein. Tatsächlich gibt es jedoch keine nachweisbare Wirkung.
Es gibt die Angst vor Spargel

Kann ja auch ganz schön gruselig aussehen, das Spargelgemüse – die Spargarophobie ist die Angst vor Spargel.
Christine Siracusa / UnsplashAuf der Rangliste der speziellen Phobien steht sie sicher ganz oben: Die Spargarophobie ist die Angst vor Spargel. Und wer hätte es gedacht: Laut dem «Stern» wird sie in Fachbüchern als «häufige Phobie» eingestuft. Gut, dass Betroffene nur saisonal mit dieser Angst klarkommen müssen.
Was sind die Unterschiede von grünem und weissem Spargel?
Es gibt auch lila Spargel

I see your true colors: Hübsch anzusehen ist auch violetter Spargel.
Getty Images/iStockphotoBesonders hübsch anzusehen und für viele überraschend: Es gibt auch violetten Spargel. Es handelt sich um eine Variante von grünen Spargeln, die auch am Sonnenlicht wächst. Für die schöne Farbe verantwortlich ist der Pflanzenfarbstoff Anthocyan. Nicht zu früh freuen: Beim Kochen verwandelt sich die lila Färbung dann aber leider in ein Dunkelgrün.
Auch bei Bleichspargel kommt das Lila in Form von violetten Köpfen vor. Die Farbe entsteht, wenn die Köpfe des weissen Spargels kurz vor der Ernte noch etwas Sonnenlicht abkriegen. Die Spitzen färben sich dadurch, der Stamm unter der Erde bleibt weiss. Sieht gut aus.
In der Schweiz ist Spargel weiblich

Schweizer sagen «die Spargel» und sprechen das beliebte Gemüse somit mit der weiblichen Form an.
Getty Images/iStockphotoBei uns in der Schweiz und in manchen Ecken Süddeutschlands wird die feminine Form, also «die» Spargel und im Plural «die Spargeln», verwendet. In Deutschland und auch in Österreich wird dagegen «der» Spargel gesagt. Welche Form findest du besser?
Du kannst Spargel einfrieren

Wer seine heiligen Spargeln auch ausserhalb der Saison essen möchte, friert sie einfach ein.
Getty Images/iStockphotoIst dir die Spargelsaison zu kurz oder möchtest du dein liebstes Gemüse auch neben der Saison verspeisen, kannst du Spargel problemlos einfrieren. Dafür die Spargeln schälen und in Beuteln ins Gefrierfach legen – am besten einzeln, da sie dann nicht aneinander festfrieren.
So kannst du Spargel auch problemlos an Weihnachten essen. Oder am Geburtstag. Oder bereits zwei Monate vor Saisonbeginn und damit alle komplett verrückt machen.
Spargelernte ist Hand- und Fussarbeit

Was wir genussvoll verschlingen, wurde vorher in harter Arbeit geerntet.
Waldemar Brandt / UnsplashIn den vergangenen Jahren wurde immer wieder darüber berichtet, dass das Spargelstechen schwere körperliche Arbeit ist. Zu Zeiten von Corona kamen weitere erschwerende Arbeitssituationen dazu. Jede einzelne Stange muss per Hand aus dem Boden geholt werden. Und pro Hektar Fläche sollen die Spargelhelfer sogar mindestens fünf Kilometer zu Fuss zurücklegen müssen. Deshalb: Wertschätze die Spargeln auf deinem Teller, geniesse sie in vollen Zügen und achte darauf, sie nicht unnötig wegzuwerfen, sondern lieber einzufrieren.
Wie isst du deine Spargeln am liebsten?