Zoo ZürichHier entsteht ein Sumpf, der mal geflutet, mal trockengelegt wird
Das vierte Mega-Bauprojekt im Zoo Zürich in den letzten 20 Jahren nimmt Form an: Im Gebiet «Pantanal» entsteht eine Voliere mit Aras, Affen, Flamingos und Tapiren.
Darum gehts
Der Zoo Zürich baut mit der Pantanal-Voliere bis 2028 eine Sumpflandschaft nach Vorbild des Pantanal, dem grössten Sumpfgebiet der Erde.
Die Anlage wird von einer 35 Meter hohen Stahlkonstruktion umspannt und soll Regen- und Trockenperioden simulieren.
Zu den Hauptattraktionen zählen bedrohte Tierarten wie Hyazinth-Aras, Ameisenbären, Tapire und viele kleine Äffchen.
Zudem gibt es Attraktionen wie eine Schwimmplattform, einen Aussichtsturm und ein Baumhaus.
Pantanal, das ist das grösste Sumpfgebiet der Erde und liegt in Südamerika zwischen Brasilien, Bolivien und Paraguay. Eine kleine Version davon gibt es in vier Jahren auch in Zürich: die Pantanal-Voliere.
Es ist das vierte Mega-Bauprojekt im Züri-Zoo in den letzten 20 Jahren: Nach der Masoala-Halle, dem Elefanten-Park und der Lewa-Savanne wird nun dieser einzigartige Sumpf gebaut, darüber eine immense Stahlkonstruktion mit bis zu 124 Meter langen Stahlbögen. Sie wird von einem Netz umfasst.

In dem 35 Meter hohen Luftraum können sich die Vögel in Schwärmen durch die Lüfte bewegen. Ähnlich wie in der Natur werden die Tiere in einem Lebensraum vergesellschaftet zusammenleben.
Zoo ZürichEs wird mehr als nur eine gewöhnliche Voliere. «Es ist das grösste Bauprojekt des Zoos mit der längsten Bauzeit», sagt Verwaltungsratspräsident Martin Naville an der Baustellenbesichtigung vom Mittwoch.
Es gibt Regen- und Trockenzeiten
Die fertige Pantanal-Voliere wird 35 Meter hoch sein. Sie verläuft wie ein Schlauch. Oben fliesst das Wasser ein – es wird zukünftig auch die Laufrichtung der Besucher.

Das Bauprojekt wird nur von privaten Geldern finanziert. Der Staat steuert nichts bei.
20min/Michael ScherrerIn der Voliere wird es witterungsbedingt Jahreszeiten geben. Aber nicht nur die Schweizer Saisons sind für die Besucher und die zukünftigen Tiere spürbar: Auch die Regenzeit der echten Pantanal-Region wird simuliert. So wird der Sumpf regelmässig geflutet. Und dann trocknet er wieder aus. Naville: «Für die Besucher wird das Erlebnis immer wieder ein anderes sein. Man kann sich seinen Weg immer wieder neu suchen.»

So hoch wie die Kräne reichen wird die Voliere.
Zoo ZürichEin Floss und ein Aussichtsturm
Drinnen gibt es ein paar coole Attraktionen: Etwa eine Schwimmplattform, die sich dem Wasserstand anpasst und auf der man das Gefühl hat, man gehe auf dem Wasser. Oder ein Aussichtsturm, auf dem man sich mitten im Luftraum der Vögel befindet. Zudem gibt es ein barrierefreies Baumhaus.
Doch die eigentliche Attraktion sind die Tiere, allen voran die Hyazinth-Aras. Ganze Schwärme der blauen Papageien sollen in der Voliere herumfliegen. Auch Sonnensittiche soll es geben oder Rotschwanzamazonen. Im Wasser stehen die Flamingos, zudem laufen Ameisenbären und Tapire herum und in den Bäumen klettern Springtamarin- und Löwenäffchen.
Vögel können dank Chip in ihren eigenen Stall
«Bei allen Tieren handelt es sich um bedrohte Arten», erklärt Zoo-Direktor und Ideengeber der Voliere, Severin Dressen. Die Vögel werden im Schwarm fliegen und können sich bei Bedarf – oder wenn ihnen das Schweizer Klima zu kalt ist – in eigene Ställe zurückziehen. Dabei sind die Vogelarten getrennt. Wie bei einer elektrischen Katzenklappe öffnet sich für die gechipten Tiere jeweils nur ihr eigener Stall.
Die Eröffnung ist im 2028 vorgesehen. Nun beginnt das Aufstellen der Stahlbögen. Für den Aufbau der Stahlkonstruktion und Einsetzen des Netzes werden rund 1,5 Jahre eingerechnet. 2027 wird die Voliere dann vollständig stehen, dann muss sie noch bepflanzt und die Attraktionen fertiggestellt werden.
Hier ist der Fortschritt der Bauarbeiten der Pantanal-Voliere zu sehen.
Zoo ZürichWie stehst du zur Nachbildung von natürlichen Lebensräumen in Zoos?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.