Zu wenig Abstand kann deinen Ausweis kosten

Unterschätzt: Jedes Jahr gibt es 3800 Führerausweisentzüge mangels genug Abstand.

Unterschätzt: Jedes Jahr gibt es 3800 Führerausweisentzüge mangels genug Abstand.

Shutterstock
Publiziert

SicherheitBist du so nah dran, kann dich das den Ausweis kosten

Kaum ein Verkehrsverstoss wird so unterschätzt wie zu wenig Abstand: Eineinhalb Sekunden sind gefühlt viel, gesetzlich aber zu wenig. Was kostet es – und was, wenn andere reindrängen?

Frage von Eric ans Viva-Expertenteam

Halte ich Abstand, scheren immer andere vor mir ein. Was kann ich tun und was kostet zu wenig Abstand?

Antwort

Lieber Eric

Abstandsverstösse werden stark unterschätzt, jährlich gibt es deshalb gut 3800 Führerausweisentzüge. Als Mindestabstand gelten 1,8 Sekunden bzw. «halber Tacho in Metern». Gerade in SUV – wer hoch sitzt, sieht weiter und fährt oft unwillkürlich dichter auf – überschätzt man den Abstand gerne. Deshalb solltest du die 2-Sekunden-Regel anwenden: Punkt merken, «einundzwanzig, zweiundzwanzig» zählen. Denn unter 1,8 Sekunden (bei 120 km/h 60 Meter) kostet es ab Hunderte Franken; unter 1,2 Sekunden ist der Fahrausweis für einen Monat weg.

Jährlich werden gut 3800 Führerausweise entzogen.

Die Viva-Mobilitätsexperten

Richtig heftig wird alles unter 0,6 Sekunden (bei Tempo 120 unter 20 Meter). Kantonale Richtlinien variieren zwar, aber das kostet dann in Tagessätzen und so je nach Fall, Situation und Verstossdauer mehrere Tausend Franken sowie drei Monate bis zwei Jahre den Ausweis. Nun zur Frage, was du tun sollst, wenn andere in die korrekte Lücke vor dir einscheren. Bleib vor allem gelassen: Weder darfst du aus Ärger selbst dauerhaft dicht auffahren noch vorbeugend den Sollabstand unterschreiten, um zu verhindern, dass andere einscheren.

Du musst den korrekten Abstand wiederherstellen.

Die Viva-Mobilitätsexperten

Stattdessen bist du in der Pflicht, dass der korrekte Abstand wiederhergestellt wird – und zwar gleich, nicht erst nach Hunderten Metern. Dafür musst und sollst du aber gerade in der Kolonne natürlich nicht schlagartig scharf bremsen. Wohl aber vom Gas gehen oder leicht bremsen, bis die Lücke wieder stimmt: Sicherheit geht vor, da verpuffen vor Gericht alle Gegenargumente. In der City urteilen Gerichte weniger streng, hier reicht eine Sekunde. Auf der Autobahn aber sind 1,8 Sekunden Minimum – auch bei Tempo 80 in der Rushhour.

Hältst du beim Autofahren immer genug Abstand?

Die Mobilitätsexperten

Das Team der Zürcher Kommunikationsagentur Viva mitsamt den langjährigen Mobilitätsexperten Timothy Pfannkuchen und Jürg A. Stettler gibt AutoSprintCH heraus, ist für den Autogewerbeverband AGVS sowie weitere Mobilitätskunden tätig – und sorgt für Durchblick bei kniffligen Themen.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

424 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen