Zürich585-PS-Mercedes: Lenker (18) verliert Kontrolle und verletzt Frau
Am frühen Montagabend verlor ein 18-Jähriger die Kontrolle über sein Auto. Er geriet auf das Trottoir und erfasste dort eine Passantin. Anschliessend prallte er auf der anderen Strassenseite in eine Mauer.
Darum gehts
Ein 18-jähriger Fahrer verlor in Zürich die Kontrolle über seinen Mercedes AMG.
Das Auto erfasste eine 69-jährige Passantin auf dem Trottoir und verletzte sie schwer.
Der Fahrer prallte anschliessend in eine Mauer und wurde festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf ein Raserdelikt.
Gemäss ersten Erkenntnissen der Stadtpolizei Zürich fuhr ein 18-jähriger Schweizer mit seinem schwarzen Mercedes AMG GTR um 16.45 Uhr auf der Forchstrasse stadteinwärts.
An der Lichtsignalanlage beim Kreuzplatz habe er verkehrsbedingt anhalten müssen, schreibt die Stadtpolizei Zürich in einer Mitteilung. Als es grün wurde, beschleunigte der Fahrer so stark, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. In der Folge geriet das Auto nach rechts auf das Trottoir, wo es eine 69-jährige Passantin erfasste und verletzte.
Passantin hat erhebliche Verletzungen
Das Fahrzeug schleuderte danach weiter und prallte auf der gegenüberliegenden Strassenseite in eine Mauer. Die Fussgängerin wurde mit erheblichen Beinverletzungen durch die Sanität von Schutz & Rettung Zürich in ein Spital gebracht.
Der Lenker wurde festgenommen und der Staatsanwaltschaft zugeführt. Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen des Verdachts auf ein Raserdelikt eröffnet.
Zeugenaufruf
Personen, die Angaben zum Unfall oder zur Fahrweise des Unfallverursachers am Montagabend, 31. März 2025, zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr, beim Kreuzplatz und Umgebung, im Kreis 7 und Kreis 8, machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich, Tel. 0 444 117 117, zu melden.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.