Weihnachtsfreude in Zürich: Lucy-Patenschaft hilft Kispi-Clowns

Publiziert

ZürichVorbereitungen für Lucy laufen auf Hochtouren

Die Aufbauarbeiten für die Weihnachtsbeleuchtung «Lucy» sind in vollem Gange. Mit den erstmals erhältlichen Lucy-Patenschaften werden Spitalclowns des Kinderspitals Zürich unterstützt.

Das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung gehört für viele Zürcherinnen und Zürcher zu den schönsten Momenten in der Vorweihnachtszeit.
Die Aufbauarbeiten für «Lucy» laufen derzeit auf Hochtouren.
23'100 energiesparende LED Lämpchen werden verbaut.
1 / 4

Das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung gehört für viele Zürcherinnen und Zürcher zu den schönsten Momenten in der Vorweihnachtszeit.

Tamedia/Silas Zindel

Darum gehts

  • Die Weihnachtsbeleuchtung «Lucy» über der Zürcher Bahnhofstrasse verbreitet bald wieder Weihnachtsstimmung.

  • Am 21. November wird Lucy um 18 Uhr eingeschaltet.

  • Erstmals sind ab dem 21. November Patenschaften für die Lucy-Kristalle erhältlich.

  • Das Geld fliesst in den Erhalt der privat finanzierten Beleuchtung und in die Arbeit der Clowns des Kinderspitals Zürich.

Guetzli, Adventskalender und Mariah Careys Hit «All I Want for Christmas Is You»: Für Fans der Weihnachtszeit bricht bald die schönste Zeit des Jahres an. Für Zürcherinnen und Zürcher gehört seit 1971 eine weitere Tradition dazu, die aus dem Kalender mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist: Das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in der Bahnhofstrasse.

Wenn «Lucy» strahlt, beginnt die Adventszeit. Am 5. November fand aber nur eine Testschaltung statt.

Wenn «Lucy» strahlt, beginnt die Adventszeit. Am 5. November fand aber nur eine Testschaltung statt.

20min/dk

Am 21. November ist es wieder so weit: Um 18 Uhr stimmen die 11'500 speziell geschliffenen Glaskristalle wieder auf Weihnachten ein. Ab dann ist es möglich, sich eine Patenschaft für einen der Leuchtkristalle zu sichern: Von den 45 Franken pro Kristall fliessen 35 Franken in den Erhalt der privat finanzierten Weihnachtsbeleuchtung, mindestens zehn Franken fliessen in das Projekt Spitalclowns des Kinderspitals Zürich. «Lucy bringt damit Kinderaugen zum Strahlen und kleine Glücksmomente in ihre Herzen», sagt Fanny Eisl von Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse.

Der Beweis für die Patenschaft: ein personalisiertes Zertifikat für den nummerierten Kristall.

Der Beweis für die Patenschaft: ein personalisiertes Zertifikat für den nummerierten Kristall.

20min/Michael Scherrer

Kispi-Clowns dank Spenden

Als einziges Spital der Schweiz hat das Kinderspital Zürich vier Clowns fest angestellt. Die Spitalclowns sind täglich von morgens bis abends vor Ort und sorgen dafür, dass die Kinder trotz stressigem und belastendem Spitalaufenthalt entspannen und mal lachen können.

«Vor allem chronisch kranke oder traumatisierte Kinder profitieren stark von den Spitalclowns», so Eisl. Ihre wertvolle Arbeit sei nur dank der Unterstützung von Spenderinnen und Spendern möglich. Daher wolle auch die Vereinigung Bahnhofstrasse einen Teil für das Wohl der Kispi-Kinder beitragen.

Auch beim Umzug in den Kispi-Neubau waren die Spitalclowns im Einsatz.

Auch beim Umzug in den Kispi-Neubau waren die Spitalclowns im Einsatz.

20min/Matthias Spicher

Wie stehst du zu Spitalclowns?

Nachtrag der Redaktion: Aufgrund der hohen Nachfrage ist der Onlineshop für die Lucy-Patenschaft bereits am 7. November online gegangen.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

17 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen