ZürichSP fordert in Zürich geschlechtsneutrale Ampeln
In der Stadt Zürich sollen Ampeln künftig geschlechtsneutral sein. Das fordert die SP in einem Postulat.
Darum gehts
In Zürich sollen Verkehrssignalisationen künftig geschlechtergerecht und diversitätsbewusst gestaltet werden.
Das fordert die SP in einem Postulat.
Die Stadt Genf hat im Januar 2020 als erste Schweizer Stadt die Hälfte der Fussgängerschilder mit dem «Mann mit Hut» ausgetauscht.
Der Zürcher Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie die Verkehrssignalisation in der Stadt Zürich «geschlechtergerecht und diversitätsbewusst» gestaltet werden kann. Das fordern die SP-Politikerinnen Rahel Habegger und Leah Heuri und ihr Parteikollege Marco Denoth.
Stadt Genf als Vorreiterin
Begründet wird dies damit, dass die Stadt Genf bereits im Januar 2020 als erste Schweizer Stadt die Hälfte der Fussgängerschilder mit dem «Mann mit Hut» ausgetauscht und an ihre Stelle Verkehrsschilder mit unterschiedlichsten Menschen darauf montiert hat.
So sind in Genf beispielsweise eine ältere Frau mit Stock, eine Schwangere oder ein lesbisches Paar auf den Hinweisschildern dargestellt. «Auch unsere Nachbarländer Österreich und Deutschland sowie Neuseeland und Finnland haben ihre Verkehrssignalisation diversitätsbewusst umgestaltet», steht im Postulat weiter.
Bist du auch für geschlechtsneutrale Ampeln?
«Sichtbarkeit der Frauen erhöhen»
Um die Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum zu erhöhen, sollten künftig Verkehrsschilder gendergerecht gestaltet werden, so die Forderung. Dass in Zürich die Verkehrsschilder nach wie vor von Darstellungen von Männern dominiert würden, sei «bedauerlich».
Bilder prägen unsere Vorstellung von der Welt. Aus diesem Grund soll die öffentliche Bildsprache auch geschlechtergerecht und diversitätsbewusst sein. Die ständig wiederkehrende Darstellung des «Mannes mit Hut» zementiere Geschlechterstereotype und suggeriere indirekt, «dass der öffentliche Raum vor allem den Männern gehört».
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.