Alle Infos zur grössten Techno-Party der Welt

Aktualisiert

ZürichAlle Infos zur grössten Techno-Party der Welt

Die Street Parade ist mit 200 DJs und acht Bühnen so gross wie noch nie. Hier erfährst du alles, was du zur 31. Ausgabe der grössten Techno-Party der Welt wissen musst.

Um 14 Uhr startet der Umzug von 28 Lovemobiles entlang des Seeufers bis zum Hafendamm Enge.
Von 13 bis 24 Uhr spielen 200 DJs auf acht Bühnen unter dem Motto «PREFER:TOLERANCE».
Bis zu 30 Grad heiss soll es auf der Street Parade werden. Die Veranstalter raten dazu, nicht zu lange an der prallen Sonne zu tanzen.
1 / 5

Um 14 Uhr startet der Umzug von 28 Lovemobiles entlang des Seeufers bis zum Hafendamm Enge.

Okcreativeproduction

Darum gehts

  • Von 13 bis 24 Uhr spielen 200 DJs auf acht Bühnen unter dem Motto «PREFER:TOLERANCE».

  • Um 14 Uhr startet der Umzug von 28 Lovemobiles vom Utoquai zwei Kilometer entlang des Seeufers bis zum Hafendamm Enge.

  • Erreichbar ist die Street Parade nur mit dem öffentlichen Verkehr.

  • Die Organisatoren warnen vor gefährlichen Drogen, der Hitze und Gehörverlust.

  • Wer nach Mitternacht weiterfeiern will, kann an eine der vielen Afterpartys der Zürcher Nachtclubs gehen.

Um 13 Uhr geht es los: Die grösste Techno-Party der Welt lädt zum 31. Mal im Herzen Zürichs zum Feiern ein, mit 200 DJs auf acht Bühnen. Unter dem Motto «PREFER:TOLERANCE» ziehen 28 bunte Lovemobiles um 14 Uhr vom Utoquai via Bellevue bis Mitternacht bis zum Zürcher Seefeldquartier. Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Street Parade.

8 Bühnen mit 200 DJs

Auf der Center-Stage beim Bürkliplatz an der Spitze des Zürichsees spielen unter anderem die Schweizer DJ-Legenden Andrea Oliva und Jimi Jules. Am Sechseläutenplatz auf der Opera-Stage legen internationale Top-DJs auf wie Chris Liebing aus Deutschland, der Niederländer Joris Voorn und Daria Kolosova aus der Ukraine auf.

Sieben der Stages sind auf der Karte eingezeichnet. Die achte Stage ist der Opening-Truck, der die Lovemobiles anführt.

Sieben der Stages sind auf der Karte eingezeichnet. Die achte Stage ist der Opening-Truck, der die Lovemobiles anführt.

Open Street Map

Auf sechs weiteren Stages um das Seeufer spielen noch viele weitere DJs, die auf der Website der Street Parade einsehbar sind. Während und nach der Street Parade können Partygänger und -gängerinnen an den acht Bühnen entlang der Route bis Mitternacht weiterfeiern.

Das Wetter

Es werden werden Temperaturen bis zu 30 Grad erwartet. Die Veranstalter warnen vor Überhitzungsgefahr. Sie raten dazu, immer wieder Schattenplätze aufzusuchen und nicht zu lange an der prallen Sonne zu tanzen.

Am Samstag wird es heiss: Sonnencreme und viel Wasser trinken nicht vergessen.

Am Samstag wird es heiss: Sonnencreme und viel Wasser trinken nicht vergessen.

20min/eve

28 Lovemobiles

Die sogenannten Lovemobiles sind das Herzstück der Parade. Der Name kommt davon, dass die Organisatoren die Street Parade als Demonstration für Liebe, Friede, Freiheit, Grosszügigkeit und Toleranz sehen.

20min/Daniel Krähenbühl

Langsam rollen sie ab 14 Uhr zwei Kilometer dem Seeufer entlang vom Utoquai bis zum Hafendamm Enge. Ganz vorne rollt der sogenannte Opening-Truck auf dem um 13 Uhr DJ Doozie den Anfang macht.

Das Schlusslicht der Lovemobiles macht die sogenannte Hardstyle-Stage, die dann um 21.30 Uhr auf der Höhe Stockerstrasse anhält und Hardcore-Fans bis Mitternacht weiter beschallt.

An- und Abreise

Die Strassen auf dem Gebiet der Street Parade sind für ihre Dauer gesperrt und in der ganzen Innenstadt wird der Verkehr eher stocken. Um dem Andrang gerecht zu werden, setzt die SBB Extrazüge ein. Die Busse und Züge sollen bis vier Uhr morgens im Takt fahren.

S-Bahnen und Busse fahren bis vier Uhr früh im Takt des regulären ZVV-Nachtnetzes, die VBZ in der Stadt Zürich fährt ebenfalls bis vier Uhr nach einem Spezialfahrplan.

Freust du dich auf die Street Parade 2024?

Um Gepäck zu verstauen, gibt es entsprechende Schliessfächer am Zürcher HB, die am Samstag bis 23.45 Uhr geöffnet sind und am Sonntag wieder um sechs Uhr öffnen.

Gratis Ohrenschützer bei Bars

Wer sich an der Techno- und House-Musik erfreut, muss aufpassen: Wenn man zu lange zu nahe an den Lautsprecherboxen tanzt, kann man schwerhörig werden. Ohrenschützer seien während der Parade an den offiziellen Street-Parade-Bars erhältlich, sagt Street-Parade-Mediensprecher Stefan Epli.

Gratis Drogentests

Das Drogeninformationszentrum Zürich (DIZ) warnt auf der Website Saferparty.ch vor verschiedenen Substanzen. An der Street Parade können Besucherinnen und Besucher ihre psychoaktiven Substanzen gratis testen lassen. Das Drogeninformationszentrum hat einen Drug-Checking-Stand auf dem Bürkliplatz und ein mobiles Labor an der Langstrasse 14.

Sehen aus wie Bonbons: Manche dieser Drogen können zum Tod führen.

Sehen aus wie Bonbons: Manche dieser Drogen können zum Tod führen.

saferparty.ch

Essen und Trinken

Es gibt Bars und Essensstände auf dem ganzen Areal der Street Parade. Die Street Parade kostet keinen Eintritt und finanziere sich gemäss Veranstalter von den Getränken an den offiziellen Ständen auf dem Festgelände. Auf dem gesamten Gelände sind Mehr gemäss Veranstalter alle gängigen Bezahlkarten und Bezahl-Apps akzeptiert.

20min/eve

Afterpartys

Nach Mitternacht wird es manche geben, die noch weiterfeiern wollen. Dafür gibt es eine grosse Menge an Afterpartys. Zum Beispiel im Club Bellevue, im Kaufleuten, bei der Alten Kaserne, im X-Tra, bei der Langstrasse in den Clubs Zukunft, Plaza und Schneiderei und in Zürich Hardbrücke im Hive, Supermarket und «Exil».

Sicherheit und Gesundheit

Polizei und Schutz & Rettung Zürich (SRZ) werden an der Street Parade mit einem Grossaufgebot vor Ort sein. Entlang der Umzugsroute betreibt SRZ sechs Behandlungsstellen. Hinzu kommt die Patientensammelstelle (NUK), welche intoxikierte Personen aufnimmt, um die umliegenden Spitäler zu entlasten. Zudem sorgen mobile Rettungsequipen und drei Boote für einen sicheren und schnellen Transport der Patientinnen und Patienten.

Insgesamt stehen während der weltweit grössten Technoparty rund 400 zusätzliche Mitarbeitende aus Sanität, Einsatzleitzentrale (Notruf 144/118), Berufs- und Milizfeuerwehr, Zivilschutz, Logistik und verschiedenen Stabsbereichen im Einsatz.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

122 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen