ZürichWegen Velo-WM: Diese Strassen sind alle gesperrt
Während der Rad-WM wird dringend empfohlen, aufs Auto zu verzichten. Ob und wie du trotzdem durch die Stadt Zürich kommst, erfährst du hier.
Darum gehts
Vom 21. bis 29. September 2024 finden die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften in Zürich statt.
Während der WM kommt es zu grossen Verkehrsbehinderungen in der Stadt Zürich.
Auch in umliegenden Gemeinden werden viele Strassen gesperrt.
Die Rad-WM sorgt bei Zürcher Autofahrerinnen und Autofahrern für Ernüchterung: Damit der Rennablauf gewährleistet werden kann, werden gewisse Strassen für das Velo-Volksfest teils fast den ganzen Tag gesperrt. Zürich-Ost ist vom 25. bis 29. September etwa nur über die Forchstrasse erreichbar. Hier kriegst du eine Übersicht, ob und wie du trotzdem mit dem Auto durch Zürich kommst:
Allgemein
Die Rennstrecken sind gesperrt. Die Gebiete innerhalb der gesperrten Rennstrecken sind von 5 bis 19 Uhr für Auto- und Töfffahrer erschwert und in einigen Fällen nicht zugänglich.
Das Überqueren der Rennstrecken an rund 20 Stellen soll gemäss einer Übereinkunft zwischen Gewerbe und Stadt Zürich bis eine Stunde vor den Rennen für Autos möglich bleiben.

Der Event ist in zwei Phasen eingeteilt. Während Phase 1 vom 21. bis zum 24. September finden die Einzelzeitfahren statt. In der zweiten Phase, die vom 25. bis zum 29. September geht, werden die Verkehrseinschränkungen wegen der Rennen auf Stadtgebiet am grössten sein.
Phase 1: 21. - 24. September
Bellevue und Zürich-Ost
Jeweils von 5 bis 19 Uhr sind die Seestrasse auf der rechten Zürichseeseite, die Bellerivestrasse, der Utoquai, die Dufourstrasse, die Seehofstrasse zwischen der Bellerivestrasse und der Dufourstrasse, der Seefeldquai sowie Teile der Mainaustrasse und der Feldeggstrasse zwischen dem Seefeldquai und der Bellerivestrasse für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Auf der Quaibrücke ist die Fahrspur vom Bürkliplatz in Richtung Heimplatz gesperrt. Die restlichen Strassen im Seefeld sind regulär befahrbar.
Oerlikon und Schwamendingen

Auch in Oerlikon gibts Strassensperrungen.
20min/Matthias SpicherOerlikon und Schwamendingen sind von Strassensperrungen am ersten Rad-WM-Wochenende während der Zeitfahren betroffen. Von 9 bis 19 Uhr sind auf Höhe der Offenen Rennbahn Oerlikon die Dörflistrasse ab Tramstrasse bis zur Verzweigung Thurgauerstrasse sowie die Thurgauerstrasse zwischen Dörfli- und Wallisellenstrasse stadtauswärts in Richtung Opfikon gesperrt. Teile der Wallisellen-, Tram-, Saatlen- und Dübendorfstrasse sind für den motorisierten Individualverkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Es werden lokale Umleitungen signalisiert.
Phase 2: 25. - 29. September
Bellevue und Zürich-Ost

Jeweils von 5 bis 19 Uhr sind die Strassen, die für die Rundkurse benötigt werden, für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Es ist somit nicht möglich, vom Central oder von der Enge her über die Quaibrücke in die Innenstadt respektive ans Bellevue oder von der Bellerivestrasse ans Bellevue zu fahren.
Gesperrt sind neben der Rennstrecke auch die Dufourstrasse, der Seefeldquai sowie Teile der Mainaustrasse und der Feldeggstrasse zwischen dem Seefeldquai und der Bellerivestrasse. Die Zufahrt in die Innenstadt/Bellevue sowie nach Hottingen, Hirslanden, Weinegg, Mühlebach oder ins Seefeld ist mit dem Auto von 5 bis 19 Uhr nur über die Forchautostrasse A52 möglich.
Was hältst du von den Strassensperrungen während der Rad-WM in Zürich?

Witikon
Jeweils von 5 bis 19 Uhr ist die Witikonerstrasse für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Sie kann während der Rennen weder mit dem Auto, Motorrad oder Velo noch mit dem öffentlichen Bus befahren werden. Vom 25. bis 29. September 2024 können Anwohnerinnen und Anwohner ihre Autos auf Parkplätzen «Im Hau» abstellen. Die Zu- und Wegfahrt zum Parkplatz ist über die Katzenschwanzstrasse möglich.
Verkehrseinschränkungen im Kanton Zürich

Im ganzen Kanton Zürich kommt es zu Strassensperrungen. Eine Übersicht über die detaillierten Strecken und Sperrzeiten finden sich auf dem GIS-Browser des Kantons Zürich.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.