ZürichZwei Hunde entführt: Täter fordern 1 Million Franken Lösegeld
Ende Februar sind aus einer Wohnung in Schlieren zwei Bolonkas gestohlen worden. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich führten nach Polen.
Darum gehts
Zwei Bolonkas wurden aus einer Wohnung in Schlieren gestohlen.
Die Entführer forderten 1 Million Franken Lösegeld.
Ein 30-jähriger Norweger wurde am Flughafen Zürich verhaftet.
Die Ermittlungen führten zur Festnahme eines 38-jährigen Polen in Polen.
Die Hunde wurden gerettet und dem Besitzer zurückgegeben.
Ende Februar meldete sich ein 59-jähriger Schweizer bei der Kantonspolizei und teilte mit, dass seine beiden Bolonkas aus seiner Wohnung gestohlen worden seien. In der Wohnung fand er ein Erpresserschreiben, in welchem eine Million Franken für die Freilassung der Hunde gefordert wurde.
Wie würdest du reagieren, wenn deine Haustiere entführt würden?
Die intensiv und interdisziplinär geführten Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat führten am 27. Februar am Flughafen Zürich zur Verhaftung eines 30-jährigen Norwegers, der gerade das Land verlassen wollte.
Die weiteren Spuren führten die Ermittler nach Polen, zu einem mutmasslich in den Fall involvierten 38-jährigen Polen. Am Mittwochabend verhaftete die polnische Polizei den Mann und brachte die beiden Hunde in Sicherheit. Diese konnten am Freitag dem Besitzer vor Ort übergeben werden.
Der 30-jährige Norweger wurde der Staatsanwaltschaft zugeführt und befindet sich aktuell in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen gegen den Polen liegen vorerst in der Zuständigkeit der polnischen Behörden.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Bitte beachte, dass die Redaktion im Einklang mit den publizistischen Leitlinien ausschliesslich Bilder akzeptiert, die nicht mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Eine Ausnahme bildet lediglich die Illustration von Beiträgen zum Thema KI (z. B. KI-Challenges).
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.