Abstimmungen: So haben die Kantone am 13. Februar 2022 abgestimmt

Publiziert

Abstimmungen 13. Februar 2022So hat die Schweiz abgestimmt

Die Stimmberechtigten mussten am Sonntag über vier Vorlagen entscheiden. Hier siehst du, wie die Kantone abgestimmt haben.

Das Mediengesetz wurde mit 54.56 Prozent vom Volk abgelehnt.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Medienpaket.

Das Tabakwerbeverbot wurde mit 56.61 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Das Ständemehr konnte mit 15 Ständen für die Vorlage gewonnen werden.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Tabakwerbeverbot.

Die Änderungen des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben wurden mit 62.67 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Stempelsteuer.

Das Menschen- und Tierversuchsverbot scheitert mit 79.08 Prozent. Auch an den Ständen scheiterte die Vorlage klar. Mit 23 von 23 Ständen wurde das Ständemehr erreicht.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Tierversuchsverbot.

Stimmbeteiligung

Die Beteiligung an der heutigen eidgenössischen Abstimmung lag im Vergleich zur letzten Abstimmung vom 28. November 2021 deutlich tiefer. Der Kanton Schaffhausen verzeichnete mit 66.13 Prozent die höchste Stimmbeteiligung der Schweiz.

My 20 Minuten

Deine Meinung zählt

57 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen