Photo Schweiz: Hussein Alusch (31) war Schafhirte – nun ist er Fotograf und Designer

Publiziert

Photo SchweizAls Kind hütete Hussein Alusch Schafe – heute ist er Fotograf und Designer

In seiner Kindheit war der heute 31-jährige Hussein Alusch in der östlichen Türkei als Schafhirte tätig, heute arbeitet er in der Schweiz als Modedesigner und Fotograf. 

An der diesjährigen Ausgabe der Photo Schweiz darf der 31-jährige Hussein Alusch dank einer Wildcard von Lead-Kurator Daniel Bolliger erstmals seine Kunst ausstellen. 
Dabei sah seine Kindheit komplett anders aus, als es sein Werdegang vermuten lässt: Alusch wuchs auf einem Bauernhof in Malatya, einer Provinz in der östlichen Türkei, auf und war als Schafhirte tätig. 
Der gebürtige Türke kam 2011 in die Schweiz und absolviert derzeit seinen Bachelor in Mode-Design an der FHNW in Basel. 
1 / 4

An der diesjährigen Ausgabe der Photo Schweiz darf der 31-jährige Hussein Alusch dank einer Wildcard von Lead-Kurator Daniel Bolliger erstmals seine Kunst ausstellen. 

Hussein Alusch

Darum gehts

  • Hussein Alusch darf dank einer Wildcard von Lead-Kurator Daniel Bolliger an der Photo Schweiz ausstellen. 

  • In seiner Kindheit war der heute 31-Jährige als Schafhirte in der östlichen Türkei tätig. 

  • Für sein Mode-Design-Studium kam Alusch 2011 in die Schweiz. 

Vom Schafhirten zum Designer und Profifotografen: An der diesjährigen Ausgabe der Photo Schweiz darf der 31-jährige Hussein Alusch dank einer Wildcard von Lead-Kurator Daniel Bolliger erstmals seine Bilder ausstellen. Dabei sah die Kindheit von Alusch komplett anders aus, als es sein Werdegang vermuten lässt: Sein Vater sei Bauer, er selbst hat bis zum 13. Lebensjahr auf dem Land Schafe gehütet.

Sein Alltag sei sehr eintönig gewesen: «Ich half täglich auf dem Bauernhof meiner Eltern mit, arbeitete vor allem auf der Aprikosenplantage und war zuständig für die Schafe.» Bereits als Bub habe er aber gemerkt, dass er ein Flair für Kunst und Design hat, sagt Alusch: «Aus Langeweile habe ich die Bäume auf der Schafweide mit Stoff und Papierfetzen eingekleidet.» 

«Mein Ziel ist es, glücklich zu sein»

Nach der Schulzeit habe er dank einem staatlichen Stipendium Information in der Türkei studieren können. «Ich war sehr dankbar für diese Möglichkeit, doch ich merkte schnell, dass mir die Welt der Computer und Technik nicht zusagt», sagt der gebürtige Türke. Aus privaten Gründen sei er anschliessend in die Schweiz gezogen: «Hier habe ich meine Liebe zu Fashion Design entdeckt.»

Im Februar schliesse er nun seinen Bachelor in Modedesign an der Hochschule für Gestaltung und Kunst (FHNW) in Basel ab. «Als einer von 22 Studierenden an der Schule aufgenommen zu werden und nun einen Bachelorabschluss in der Tasche zu haben, bedeutet mir viel.» Ein besonderer Dank möchte Alusch an seine Professorin Priska Morger, kreative Leiterin der FHNW, aussprechen. «Sie hat mich auf meinem Weg enorm unterstützt.»

Mittlerweile habe er die Chance erhalten, von wichtigen Künstlern in der Modeindustrie – etwa Nick Knight, Ibrahim Kamara oder Christian Lacroix – unterstützt zu werden, sagt Alusch. «In der Zwischenzeit habe ich auch die Zusage für ein neunmonatiges Praktikum beim französischen Modedesigner Stéphane Rolland erhalten, was mich unglaublich freut.» Er lasse sich nun überraschen, wie es weitergeht: «Mein Ziel ist es, glücklich zu sein und meine Kreativität ausleben zu können.»

Gehts du an die Photo Schweiz?

Die Photo Schweiz

Neben Hussein Alusch stellen von Freitag bis Dienstag rund 200 Fotografinnen und Fotografen ihre Werke an der Photo Schweiz in der Halle 550 in Oerlikon aus. Dabei stammen insgesamt 83 Fotografinnen und Fotografen aus dem Kanton Zürich.

Neben der Werkschau der einzelnen Fotografinnen und Fotografen gibt es 15 Sonderausstellungen zu zeitgenössischen Themen und eine «PhotoSchool», wo Kurse und Seminare bei den verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern besucht werden können.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

13 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen