NaturspektakelSo war die Sonnenfinsternis am Donnerstag-Mittag
Als sich der Mond am Donnerstag teilweise vor die Sonne schob, konnten wir ein spektakuläres Naturschauspiel beobachten. Kurz vor 11.30 Uhr ging es los.
Darum gehts
Am Donnerstag war eine Sonnenfinsternis zu beobachten.
Der Mond verdeckte dieses Mal aber etwa sieben Prozent der Sonne.
Die nächste totale Sonnenfinsternis gibt es in der Schweiz erst wieder in sechzig Jahren zu sehen.
Es war wieder einmal so weit. Wir konnten eine, zumindest partielle, Sonnenfinsternis beobachten. Da es sich um keine vollständige oder ringförmige Sonnenfinsternis handelte, sahen wir von der Schweiz aus nur einen kleinen Teil davon und es sah eher so aus, als ob der Mond die Sonne anknabbern würde.
Auch mit dem Wetter hatte Glück, wer das Spektakel miterleben wollte. Um die Mittagszeit zeigte sich der Himmel recht sonnig, sodass nur wenige Wolken die Sicht auf die Sonne verdeckten.
Um 12.15 am besten sichtbar
Bei einer totalen Finsternis schiebt sich der Mond direkt vor die Sonne und verdeckt diese ganz. Bei einer ringförmigen zieht der Mond auch vor der Sonne vorbei, ist jedoch relativ weit weg und hinterlässt einen gleissend hellen Ring um die schwarze Fläche des Mondes. Bei der partiellen Finsternis verdeckte der Mond diesmal nur knapp sieben Prozent der Sonne. Sichtbar war das Ereignis aber trotzdem und zwar am besten um 12.15 Uhr.
Die letzte partielle Sonnenfinsternis gab es davor in der Schweiz 2015 zu erleben. Damals waren aber rund 65 Prozent der Sonne kurzzeitig verdeckt. Am Donnerstag waren es nur rund sieben Prozent, daher änderte sich auch an den Licht- und Temperaturverhältnissen kaum etwas. Die nächste, vielleicht etwas eindrücklichere, partielle Sonnenfinsternis gibt es schon in etwas mehr als einem Jahr am 25. Oktober.
Eine Sonnenbrille reicht nicht
Zur Beobachtung eines solchen Naturschauspiels nutzt man am besten eine spezielle Finsternis-Brille, um seine Augen zu schützen. Da die Sonne extrem hell ist und die Augenlinsen die Sonnenstrahlen bündeln, kann das die Netzhaut verbrennen – ähnlich einer Lupe und einem Stück Papier. Eine reine Sonnenbrille schützt nicht genug. In einzelnen Optik-Fachgeschäften kann eine solche Spezialbrille erworben werden.
Die letzte in der Schweiz gut sichtbare Sonnenfinsternis fand am 11. August 1999 statt. Die nächste totale Sonnenfinsternis werden wir hierzulande erst im September 2081 sehen. Wer vorher eine totale Sonnenfinsternis erleben möchte, könnte dafür am vierten Dezember 2021 in die Antarktis reisen.
20 Minuten auf dem Smart TV

Geniesse die Videos in bester Qualität auf dem grossen Bildschirm.
20min/Marco ZanggerMach es dir auf dem Sofa gemütlich und schau dir die besten Videoinhalte von 20 Minuten auf dem grossen Bildschirm an. Verfügbar ist die 20-Minuten-Smart-TV-App vorerst ausschliesslich im Samsung Store, zudem ist die App auf neuen Samsung Smart TVs vorinstalliert. Eine Lancierung der App auf weiteren Plattformen ist bereits geplant.
Damit kannst du noch tiefer in die Videowelt von 20 Minuten eintauchen. Zum Angebot zählen etwa Livestreams, die News-Sendung NOW!, die beliebte Community-Serie «Mini Gschicht» oder die freche Entertainment-Show «News Juice».
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!