
Die MRT-Aufnahmen zeigen das Gesicht einer 33-jährigen Person, die sich über die letzten sechs Jahre hinweg immer wieder Hyaluron spritzen liess. Die grünen Bereiche markieren die immer noch vorhandenen Filler.
Tiktok/kamiparsamdBeauty-EingriffMRT zeigt: Auch nach vielen Jahren bleiben Filler im Gesicht
Maximal ein Jahr lang bleibe Hyaluronsäure als Filler im Gesicht, danach ist alles abgebaut – so hiess es lange. Aufnahmen aus MRTs zeigen jetzt allerdings ein ganz anderes Bild.
Die britische Journalistin Alice Hart-Davis unterzog sich 2022 einer MRT (Magnetresonanztomographie), um ihr Gesicht auf Filler untersuchen zu lassen und stellte die Ergebnisse in einem Artikel vor. Über einen Zeitraum von 20 Jahren liess sie sich regelmässig Hyaluronsäure injizieren, hatte jedoch vor fast vier Jahren damit aufgehört – mit Ausnahme einer kürzlichen Injektion in die Lippen.

Das MRT der Journalistin Alice Hart-Davis zeigt Hyaluron an den roten Stellen im Gesicht. Bis auf die Lippen hat sie seit vier Jahren keine Injektionen mehr bekommen. An den Stellen an den Nasolabialfalten hat Hart-Davis zuletzt vor zwölf Jahren Hyaluron gespritzt.
Dr Simon MorleyImmer wieder wird berichtet, dass sich die Säure natürlicherweise nach maximal 18 Monaten abbaut. Darum glaubte Hart-Davis auch, es sollte nicht mehr viel Filler in ihrem Gesicht übrig sein. Die Realität zeigte hingegen Hyaluron in den Wangen, entlang der Kieferlinie, in den Nasolabialfalten und Lippen. «Heute wissen wir, dass sich Hyaluronsäure nie vollständig abbaut», sagt Dr. med. Mandana Péclard, Gründerin der Zürcher Praxis am Paradeplatz. «Das Problem ist, dass dennoch viele dazu raten, immer wieder nachzuspritzen.»
Wie stehst du zu Schönheitsbehandlungen mit lang anhaltenden Effekten?
Bis zu 15 Jahre lang nachweisbar
Genau herauszufinden, wie lange Hyaluronsäure im Körper verbleibt, sei aktuell noch schwierig. Die Ärztin gibt zu bedenken: «Seit etwa 25 Jahren nutzen wir Hyaluronsäure zur Unterspritzung im Gesicht. Um zu schauen, wie lange sie dort bleibt, müsste man Personen finden, die damals eine Behandlung gemacht haben und danach nie wieder.»

Hyaluronsäure kann weitaus länger im Körper bleiben als bisher angenommen.
IMAGO/DreamstimeDer australische Radiologe Dr. Mobin Master hat mittlerweile mehrere Untersuchungen zu dem Thema veröffentlicht. Darunter eine Rezension von 33 Patienten, von denen bei einer Person noch 15 Jahre nach der Injektion Hyaluron im Gesicht erkennbar war. Auch bei allen anderen untersuchten Personen, von denen keine vor weniger als zwei Jahren eine neue Hyaluron-Injektion erhalten hatte, war das Hyaluron in unterschiedlichen Mengen auf dem MRT erkennbar.
20 Minuten hat nachgefragt, ob solche Beobachtungen im MRT auch in der Schweiz bereits vorkommen. Prof. Dr. med. Florian Buck, Facharzt FMH Radiologie am medizinisch radiologischen Institut, sagt: «Im Alltag untersuchen wir Patienten, die eine Erkrankung haben oder einen Unfall erlitten haben. Filler sehen wir daher nur beiläufig.»
Auf lange Sicht droht das Pillowface
Das Problem dabei sind vor allem die Informationen, die an die Patientinnen und Patienten gelangen. Auf fast allen Websites der Anbieter von Hyaluronunterspritzungen finden sich Hinweise wie «Die Wirkung einer Fillerbehandlung variiert und kann zwischen drei und zwölf Monaten anhalten.» oder «Je nach eingebrachter Menge und dem Stoffwechsel des Patienten hält der Effekt etwa sechs bis 24 Monate an.» Deswegen lassen viele regelmässig nachspritzen. Dr. Péclard warnt: «So entstehen Schichten von Hyaluronsäure im Gesicht, die auf lange Sicht zu dem gefürchteten, aufgedunsenen Pillowface führen.»

Schauspielerin Kristin Davis sah 2022 an einigen Events maskenhaft aus – das typische Pillowface.
IMAGO/ZUMA WireTrotzdem muss eine lange Haltbarkeit von Hyaluronsäure nicht grundsätzlich schlecht sein. Im Fall von Hart-Davis ist der verbliebene Filler im Gesicht auch nach vielen Jahren noch an Ort und Stelle. «Wird ein qualitatives Produkt von einer ausgebildeten Fachperson mit den nötigen Vorsichtsmassnahmen gespritzt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Filler im Gesicht wandert, gering», so Dr. Péclard. Dazu kommt, dass die angebliche, kurze Haltbarkeit von Hyaluron bisher oft als einer der Nachteile der Behandlungsmethode angesehen wurde. «Stattdessen würde es sich lohnen, von Beginn an weniger Hyaluron zu spritzen und weniger häufig aufzufüllen.»

In Untersuchungen wurde gezeigt, dass injiziertes Hyaluron auch nach 15 Jahren noch im Gesicht erkennbar ist.
IMAGO/Pond5 ImagesWird Filler über die Jahre mehr?
In einigen Fällen wirken die Bilder aus dem MRT, als sei deutlich mehr Hyaluron im Gesicht vorhanden als die Menge, die über Jahre verteilt gespritzt wurde. Dafür gibt es verschiedene Erklärungen. Eine liefert Radiologe Dr. Buck: «Der Eindruck könnte entstehen, da der Körper auf Filler mit Narbenbildung oder Entzündungsreaktionen reagiert. In MRT-Bildern kann oft nicht genau zwischen dem Filler und der angrenzenden Umgebungsreaktion unterschieden werden.» Dr. Simon Morley – der Radiologe, der auch das MRT von Hart-Davis durchführte – vermutet stattdessen die Eigenschaften von Hyaluron als Schuldige: Dadurch, dass die Säure Wasser anzieht, könnte das Volumen auf dem MRT höher erscheinen.
Welche Fragen zu Beauty-Eingriffen liegen dir auf dem Herzen?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.