«Lukrativer Einfluss»: Musk ist immer mehr auf Mar-a-Lago

Publiziert

Bei Donald Trump«Lukrativer Einfluss»: Musk ist immer mehr auf Mar-a-Lago

Elon Musk (53) soll der neue Familienfreund der Trumps sein: Er ist auf Fotos zu sehen, isst und golft mit ihnen. Die Investitionen des Techmilliardärs haben sich ausgezahlt.

Donald Trump kündigte an, dass der reichste Mann der Welt, Elon Musk, eine neue Gruppe zur Effizienzsteigerung der neuen US-Regierung leiten werde.

Donald Trump kündigte an, dass der reichste Mann der Welt, Elon Musk, eine neue Gruppe zur Effizienzsteigerung der neuen US-Regierung leiten werde.

AFP

Darum gehts

  • Elon Musk verbringt seit dem Wahltag täglich Zeit auf Trumps Anwesen Mar-a-Lago.

  • 2025 soll er eine neue Abteilung für Regierungseffizienz leiten und eng mit der Trump-Regierung zusammenarbeiten.

  • Der Techmilliardär könnte über diesen Posten erheblichen Einfluss auf Regularien und Subventionen erhalten.

  • Das wirft Fragen zu Interessenskonflikten auf, da Musks Unternehmen stark von Staatsaufträgen profitieren.

  • Schon hat der designierte US-Vize J.D. Vance die Nato-Unterstützung mit Musks Plattform X in Verbindung gebracht.

Techmilliardär Elon Musk soll Donald Trump seit dem Wahltag nicht mehr von der Seite weichen. Das berichten Quellen von Trump-Anwesen Mar-a-Lago dem Sender ABC News. Der reichste Mann der Welt verbringe nun fast jeden Tag dort.

Am Wahlabend landete Elon Musk mit einem seiner Söhne im Arm auf einem Trump-Familienfoto.
Musk soll viel Zeit auf dem Anwesen von Donald Trump verbringen.
So wurde er in Mar-a-Lago beim Essen mit der zukünftigen First Lady Melania Trump ebenso gesehen wie beim Golfen mit der Trump-Familie.
1 / 5

Am Wahlabend landete Elon Musk mit einem seiner Söhne im Arm auf einem Trump-Familienfoto.

X

Jetzt wurde bekannt, dass der 53-Jährige im kommenden Jahr die neue Abteilung für «Regierungseffizienz» leiten soll. Das Beratungsgremium wird zwar nicht Teil der Trump-Regierung sein, aber eng mit ihr arbeiten.

Zusammen mit dem Republikaner Vivek Ramaswamy soll Musk den Staat schmaler und weniger bürokratisch machen. Möglicherweise gefiel Trump dessen radikales Vorgehen in der Vergangenheit: Nach dem Kauf des Nachrichtendiensts Twitters feuerte er innert kürzester Zeit zwei Drittel der 7500 Mitarbeitenden.

Drohende Interessenskonflikte

Mit dem Techmilliardär an der Spitze des neuen Gremiums wird in US-Medien die Sorge wegen Interessenskonflikten laut. Denn der Tesla-Autokonzern profitiert von staatlicher Förderung ebenso stark wie die Raumfahrt-Firma SpaceX von milliardenschweren Staatsaufträgen.

Auf dem neuen Posten könnte Musk seinen bereits «ausserordentlich lukrativen Einfluss auf die Regierung» («New York Times») für seine Firmen nutzen und Regularien ab- und Subventionen ausbauen. Beobachtet werden dürfte auch, wie die designierte Regierung mit der Untersuchung der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA umgeht, die derzeit gegen Tesla läuft.

Bei Regulierung von «X» keine Nato-Unterstützung

Musks Unternehmen schlossen im letzten Jahr mit 17 Bundesbehörden Verträge über drei Milliarden USD ab, so die «New York Times».
«SpaceX schreibt der Nasa praktisch den Zeitplan für ihre Raketenstarts vor und ...
... das Verteidigungsministerium verlässt sich darauf, dass es die meisten seiner Satelliten in die Umlaufbahn bringe.»
1 / 3

Musks Unternehmen schlossen im letzten Jahr mit 17 Bundesbehörden Verträge über drei Milliarden USD ab, so die «New York Times».

Getty Images via AFP

Der gebürtige Südafrikaner Musk spielte bereits im Wahlkampf eine wichtige Rolle, sei es mit seiner Lobbygruppe America PAC, Unmengen Pro-Trump-Posts auf seiner Plattform X und Hunderten von Millionen Dollar.

Dass sich dieses Investment gleich mehrfach auszahlen dürfte, legen die Aussagen des künftigen US-Vizepräsidenten nahe. Demnach wird die US-Regierung die Nato nur unterstützen, wenn die europäischen Länder Musks Kurznachrichtendienst X nicht regulieren.

In dem Interview sagte J.D. Vance: «Es ist verrückt, dass wir eine Militärallianz unterstützen, wenn diese nicht pro Meinungsfreiheit ist.»

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

42 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen