Schüler rennt nach Hause und kehrt mit Axt auf Pausenplatz zurück

Publiziert

BernSchüler rennt nach Hause und kehrt mit Axt auf Pausenplatz zurück

Schockmoment an der Schule Bümpliz Dorf in Bern: Nach einem Streit taucht ein Schüler plötzlich mit einer Axt auf. Ein Vater erhebt Vorwürfe gegen die Behörden.

Beim Schulhaus Dorf in Bümpliz kam es am Dienstagnachmittag zu einem Schreckmoment. Ein Schüler rannte nach Hause und kehrte nach der grossen Pause mit einer Axt zurück.
Erst im vergangenen Dezember gab es einen Vorfall an der Schule Bethlehemacker, einige Hundert Meter entfernt.
Dabei umringte eine Gruppe Schüler eine Lehrerin und rief «Allahu Akbar».
1 / 3

Beim Schulhaus Dorf in Bümpliz kam es am Dienstagnachmittag zu einem Schreckmoment. Ein Schüler rannte nach Hause und kehrte nach der grossen Pause mit einer Axt zurück.

https://schulkreis-buempliz.ch/

Darum gehts

  • Ein Schüler des Schulhauses Bümpliz Dorf in Bern ist am Dienstagnachmittag nach der grossen Pause nach Hause gerannt und mit einer Axt bewaffnet wieder zur Schule gekommen.

  • Laut der Schulleitung mussten Lehrpersonen ihn stoppen und von den anderen Schülern trennen.

  • Auslöser war eine Auseinandersetzung, die Hintergründe sind unklar.

  • Der Vater einer Schülerin macht sich Sorgen und erhebt Vorwürfe: Die Behörden seien mit den zunehmenden Problemen in Bümpliz überfordert.

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate kam es an einer Schule in Bern zu einem heiklen Vorfall: Ein Schüler rannte nach einer Auseinandersetzung mit anderen Schülerinnen und Schülern nach Hause und kehrte mit einer Axt auf den Pausenplatz zurück. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag nach der grossen Pause.

Das heisst es in einer Mail der Rektorin und des Rektors an Eltern und Erziehungsberechtigte, die 20 Minuten vorliegt.

Auf dem Pausenplatz gestoppt

Der Schüler sei auf dem Pausenplatz von Lehrpersonen gestoppt und von anderen Schülerinnen und Schülern getrennt worden. In Absprache mit der Schulleitung und der Schulsozialarbeit sollen nun weitere notwendige Massnahmen getroffen werden.

Beim Schulhaus handelt es sich um das Schulhaus Dorf, das zur Schule Stapfenacker in Bern-Bümpliz gehört. Es befindet sich nur einige Hundert Meter entfernt vom Schulhaus Bethlehemacker, die im Dezember 2023 für Schlagzeilen gesorgt hatte. Damals hatte eine Gruppe Schüler eine Lehrerin umringt und «Allahu Akbar» gerufen.

«Lehrkräfte konnten Situation schlichten»

Luzia Annen, Leiterin des Schulamts Bern, bestätigt den Vorfall gegenüber 20 Minuten. Sie betont jedoch, dass die Situation zu keinem Zeitpunkt gefährlich war. «Nach einem Streit mit anderen Schülerinnen und Schülern ging der betroffene Schüler nach Hause und drohte, er würde mit einer Axt zurückkommen», erklärt Annen.

Als er tatsächlich mit dem Werkzeug zurückkehrte, waren die Lehrkräfte bereits vorbereitet und konnten die Situation schlichten. «Der Schüler hat die Axt gegen kein Kind eingesetzt, die anwesenden Lehrpersonen konnten ihm das Werkzeug abnehmen», fügt Annen hinzu. Die Kinder wurden voneinander getrennt und auch die Mutter des Schülers erschien schliesslich auch noch.

«Überforderung der Schule ist offensichtlich»

D.W.* ist Vater einer Tochter, die ins selbe Schulhaus geht. Ihn überrasche der Vorfall leider nicht: «Es handelt sich um einen verhaltensauffälligen Schüler, der laut meiner Tochter gemobbt wird und immer wieder aggressiv darauf reagiert.» Die Behörden seien mit der Situation insgesamt überfordert: «Man spricht zwar nicht darüber, aber Bern Bümpliz ist sowas wie das Neukölln der Schweiz. Gewalt und Grenzverletzungen an der Schule kommen leider immer wieder vor. Hier braucht die Schule einfach mehr Ressourcen.»

Nach dem Vorfall hätten mehrere Eltern ihre Kinder aus Angst persönlich von der Schule abgeholt. «Was jetzt passiert, ist völlig unklar», sagt W.

*Initialen geändert 

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt