Tötungsdelikt in Binningen: Opfer war Ehefrau des Tatverdächtigen

Publiziert

Binningen BLOpfer (38) war Ehefrau des Tatverdächtigen (41)

Beim Tötungsdelikt in Binningen handelt es sich mutmasslich um einen Femizid. Das Opfer ist die Ehefrau (38) des verhafteten, tatverdächtigen Ehemanns (41).

Binningen
Spurensicherung am Tatort am Allschwilerweg in Binningen.

Binningen Spurensicherung am Tatort am Allschwilerweg in Binningen.

20 Minuten

Darum gehts

  • In Binningen kam es am Dienstagabend zu einem mutmasslichen Tötungsdelikt.

  • Jetzt ist klar: Das Opfer ist die Ehefrau des Tatverdächtigen.

  • Für den 41-jährigen Ehemann wurde Untersuchungshaft beantragt.

Im mutmasslichen Tötungsdelikt vom Dienstag in Binningen konnte das Opfer identifiziert werden. Es handelt sich um eine 38 Jahre alte Frau, die mit dem mutmasslichen Täter (41) verheiratet war. Dies teilte die Baselbieter Staatsanwaltschaft am Donnerstagnachmittag mit.

Der mutmassliche Täter konnte noch vor Ort von der Polizei Basel-Landschaft festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft führt gegen den Mann eine Strafuntersuchung und hat beim Zwangsmassnahmengericht die Untersuchungshaft beantragt. Die beiden Kinder des Ehepaars werden betreut.

Am 13. Februar 2024 kam es in Binningen zu einem mutmasslichen Tötungsdelikt mit einem zunächst nicht identifizierten Opfer. Inzwischen konnte die Identität der verstorbenen Person festgestellt werden. Es handelt sich dabei um eine 38 Jahre alte Frau.

Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft geht von einem Tötungsdelikt aus und hat gegen den Mann ein entsprechendes Strafverfahren eröffnet. Sie hat beim Zwangsmassnahmengericht die Untersuchungshaft beantragt. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Angaben zum Tathergang, Tatwaffe oder einer möglichen Motivlage machte die Staatsanwaltschaft nicht.

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt