Alles in diesem Spot – auch die Menschen darin – ist mit künstlicher Intelligenz generiert.
Coca-ColaKI-Menschen«Ekelhaft und seelenlos»: Coca-Colas Weihnachtsspot wird verrissen
Der Weihnachtswerbespot von Coca-Cola gehört fest zur Vorweihnachtszeit. 2024 löst er aber Enttäuschung bei Fans aus: Er ist komplett mit KI generiert – auch alle Menschen darin.
Schon 1930 begann die wohl bekannteste Limonade der Welt – Coca-Cola – mit Weihnachtswerbung, um die Verkäufe vor dem Fest anzukurbeln. 1950 schaffte es der erste bewegte Weihnachtswerbespot ins Fernsehen. 74 Jahre gehören die Spots der Marke fest zur Vorweihnachtszeit und wecken bei vielen schöne Erinnerungen. Dieses Jahr sieht das anders aus: Online wird der neue Weihnachtswerbespot scharf kritisiert. Er ist komplett mit künstlicher Intelligenz animiert.
Was denkst du über den Einsatz von KI in der Werbung?
Von KI kreiert
Dabei beginnt alles wie immer: Coca-Cola-Trucks fahren durch verschneite Landschaften, überall beginnen Lichterketten zu leuchten, hier und da sieht man die ikonischen (und schon immer künstlich animierten) Polarbären und andere Wildtiere. In der weihnachtlich geschmückten Stadt angekommen, sieht man auch jede Menge KI generierte Menschen, die freudig auf die Trucks warten. Dann folgt klein gedruckt ein Disclaimer: «von Real Magic AI kreiert».
Entrüstung in den Kommentaren

Eine typische Szene, die man schon aus alten Weihnachtsspot von Coca-Cola kennt: Trucks fahren durch verschneite Landschaften.
Youtube/Coca-ColaDie Fans der Limo sind davon alles andere als begeistert. In den Kommentaren bei Youtube gehören «faul», «hässlich» und «Müll» noch zu den harmlosen Aussagen. «Was AI mit dem Weihnachtsspirit macht, ist das gleiche, was Coca-Cola mit dem Körper tut», schreibt jemand. «Ekelhaft und seelenlos. So etwas mit einer Werbung für Weihnachten zu tun, ist noch unverschämter», lautet ein anderer Kommentar. Auch die Medien zeigen keine Gnade. Das Technik-Magazin «Techradar» betitelt den Spot als «seelenlosen und gruseligen, dystopischen Albtraum».

Im neuen Spot sind auch alle Menschen komplett von KI generiert.
Youtube/Coca-ColaDas sagt Coca-Cola
Pratik Thakar, Vizepräsident und globaler Leiter für generative KI bei Coca-Cola, äussert sich zwar zum Spot, bleibt gegenüber der Kritik aber vorerst still. Für ihn zählt vor allem, wie schnell alles mit KI geht. Er sagt gegenüber «Daily Mail»: «Die Geschwindigkeit ist etwa fünfmal höher. Die Produktionszeit hätte traditionell deutlich länger gedauert. Das ist also ein enormer Vorteil.» Zudem könnte man durch die neue Technologie massgeschneiderte und personalisierte Inhalte anbieten. «Und das ist der richtige Weg: Ressourcen nutzen, anstatt weniger zu machen und weniger auszugeben.»
Kommt der Spot auch bei uns?
Diesen Weihnachtsspot spielte Coca-Cola 2023 in Deutschland – und läd ihn 2024 nochmals hoch.
Coca-ColaÜbrigens: In der offiziellen deutschen Playlist von Coca-Cola wurde vor wenigen Tagen ein Werbespot namens «Anyone can be Santa» mit echten Schauspielern hochgeladen – der gleiche, der schon im vergangenen Jahr lief. Die Schweizer Playlist wurde seit drei Jahren gar nicht mehr aktualisiert. Welcher Spot es hier ins Fernsehen schafft, bleibt also noch abzuwarten.
Wie gefällt dir der neue Weihnachtsspot von Coca-Cola? Schreib es in die Kommentare!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.