Haare blondieren: Das kostet es, das solltest du beachten

So blond wie Barbie und Ken im neuen «Barbie»-Film? Das ist nicht immer ganz einfach. Eine Coiffeuse verrät, was du beachten musst.

So blond wie Barbie und Ken im neuen «Barbie»-Film? Das ist nicht immer ganz einfach. Eine Coiffeuse verrät, was du beachten musst. 

WARNER BROS. / Album
Publiziert

Kosten, Zeitaufwand, PflegeDas sind die Opfer, die du für Barbie-Blond bringen musst

Blonde Haare boomen durch den «Barbie»-Film wie selten zuvor. Wer nicht natürlich mit der Haarfarbe gesegnet ist, hat aber einen weiten Weg vor sich. Eine Coiffeuse verrät die Details.

Hände hoch, wer seine Haare mindestens einmal blondiert hat – und nun noch mal alle, die dachten, sie könnten es selbst zu Hause anstellen. Wer nicht aufpasst, wird Grün oder Pink, bleibt bei Neon-Orange stehen oder verliert seine Längen gleich ganz. Der Gang zum Coiffeur-Salon ist darum die bessere Idee, wenn du beim aktuellen Barbie-Hype mitmachen willst. Auch hier gibt es aber einiges zu beachten. Coiffeuse Ivana Mihaljevic verrät, was du wissen musst.

Über die Expertin

Wie ist die Ausgangslage?

Bevor dein Weg zum blonden Dasein beginnt, gilt es, die Ausgangslage festzustellen. «Ist das Haar gefärbt, beschädigt oder nicht, mit welcher Grundfarbe arbeitet man – das sind alles Fragen, die es im Vorhinein zu beantworten gilt.» Dazu kommt die Aufklärung der Kundinnen und Kunden. «Es ist wichtig, dass man sich bewusst ist: Blond zu sein, bedeutet viel Aufwand, es ist nicht mit einem Coiffeurbesuch getan.» Die Coiffeuse sagt: «Alle vier bis acht Wochen wird eine Ansatz-Blondierung nötig, die zusätzlich Zeit braucht. Dazu muss man bereit sein.»

Welche ist deine liebste Haarfarbe?

Plane dein Zeitbudget

Selbst unter den besten Voraussetzungen – mit ungefärbten, gesunden Haaren – ist eine Blondierung nicht schnell gemacht. «Fünf bis acht Stunden muss man einplanen, schliesslich muss der Coiffeur oder die Coiffeuse sehr genau und fein arbeiten.» Kommt dann noch eine hartnäckige, frühere Kolorierung hinzu, wird es oftmals mehr als ein einzelner Termin. «Lieber kommt jemand einmal mehr, als nachher mit beschädigten Haaren nach Hause zu gehen», so Mihaljevic. Ist das Haar schon vorher extrem kaputt, lehnt ein guter Coiffeur auch mal eine Blondierung ab.

Denk an die Pflege

«Wenn wir Haare blondieren, dann rauen wir sie immer auch auf – je länger, desto grösser der Stress und Schaden fürs Haar», warnt die Expertin. «Deshalb empfehle ich unseren Kunden und Kundinnen ein gutes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo, regelmässige Haarmasken und Leave-in-Produkte, die auch nach der Haarwäsche noch pflegen.» Bei Silbershampoos rät die Coiffeuse hingegen zur Vorsicht. «Wer hier nicht auf die Qualität achtet, kann seinem Haar schnell mehr schaden als helfen. Gerade sehr helle Töne nehmen Farben wie Lila und Blau gerne an, statt nach der Wäsche wieder zu strahlen.»

Spare lieber etwas extra

Blondsein ist nicht billig. Natürlich entscheiden auch hier die Ausgangslage und die Länge der Haare über den Endpreis. Dazu kommen die Preis-Levels des jeweiligen Coiffeur-Salons, die stark variieren können. Allerdings solltest du deiner Mähne zuliebe nicht am falschen Ende sparen. Mihaljevic gibt einen groben Überblick: «Jemand, der mit gesundem, ungefärbtem Haar zu uns kommt, etwa schulterlang, kann ungefähr mit 400 Franken rechnen. Je nach Haarlänge, Dauer und Häufigkeit der Besuche kann man aber gut und gerne bei 1500 Franken landen.»

Wie sehen deine abenteuerlichen Geschichten rund ums Haarfärben aus?

Deine Meinung zählt

5 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen