AfD: Partei erreicht Rekordhoch in INSA-Umfrage

Publiziert

Umfrage in DeutschlandAfD auf Rekordhoch: Union nur noch knapp vor Weidel-Partei

Die AfD erreicht in einer neuen INSA-Umfrage mit 23,5 Prozent ihren höchsten jemals gemessenen Wert – und liegt bei getrennter Betrachtung sogar vor der CDU.

AfD-Chefin Alice Weidel hat allen Grund zum Jubeln: Ihre Partei erzielt in der neuesten INSA-Umfrage mit 23,5 Prozent einen Rekordwert.
Die CDU liegt mit 27 Prozent nur noch 3,5 Prozentpunkte vor der AfD. Davon entfallen sechs Prozentpunkte auf die CSU.
Die SPD verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 14,5 Prozent.
1 / 4

AfD-Chefin Alice Weidel hat allen Grund zum Jubeln: Ihre Partei erzielt in der neuesten INSA-Umfrage mit 23,5 Prozent einen Rekordwert.

IMAGO/Andreas Gora

Darum gehts

  • Die AfD erreicht in der neuesten INSA-Umfrage 23,5 Prozent und erzielt damit einen Rekordwert.

  • Ohne die CSU wäre die AfD mit 23,5 Prozent stärker als die CDU mit 21 Prozent.

  • Das maximale Wählerpotenzial der AfD liegt bei 30,5 Prozent.

  • Eine Koalition aus CDU/CSU und SPD hätte derzeit keine Mehrheit.

In Deutschland laufen noch immer die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU (Union) und der SPD. Sie begannen am 13. März in 17 Arbeitsgruppen.

Währenddessen kommt die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) in der neuesten INSA-Umfrage auf 23,5 Prozent. Das ist der höchste jemals für die Partei gemessene Wert im INSA-Meinungstrend. Die CDU liegt mit 27 Prozent nur noch 3,5 Prozentpunkte vor der AfD. Befragt wurden 2004 Personen im Zeitraum zwischen dem 21. und 24. März, wie die «Bild» berichtet.

Ohne CSU stünde die AfD an der Spitze

INSA-Chef Hermann Binkert verweist darauf, dass von den 27 Prozent für die Union sechs Prozentpunkte auf die CSU entfallen. Rechnet man also CDU und CSU getrennt, sei die AfD mit 23,5 Prozent aktuell sogar 2,5 Prozentpunkte stärker als die CDU mit 21 Prozent.

Auch das maximale Wählerpotenzial der AfD wurde erhoben. Es liegt laut INSA bei 30,5 Prozent. Für die anderen Parteien ergibt sich folgendes Bild: Die SPD verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 14,5 Prozent. Die Grünen verbessern sich um einen Punkt auf zwölf Prozent. Die FDP legt um 0,5 Prozentpunkte zu und erreicht 3,5 Prozent.

Das BSW verliert 0,5 Prozentpunkte und scheitert mit 4,5 Prozent weiterhin an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Linke hält ihren Wert aus der Vorwoche mit 10,5 Prozent. Sonstige Parteien erreichen zusammen 4,5 Prozent (+0,5).

Das wären die möglichen Mehrheiten

Laut INSA könnte eine neue schwarz-rote Koalition aus CDU/CSU und SPD derzeit keine Mehrheit erreichen. Gemeinsam kämen sie auf 41,5 Prozent. Auch ein rot-rot-grünes Bündnis hätte mit 37 Prozent keine Mehrheit. Mögliche Mehrheiten gäbe es für Koalitionen aus CDU/CSU, SPD und Grünen (53,5 Prozent), CDU/CSU, SPD und Linke (52 Prozent) sowie CDU/CSU und AfD (50,5 Prozent). Die Union schliesst jedoch eine Koalition mit der AfD kategorisch aus.

Das Wählerpotenzial der Union liegt laut INSA bei 42 Prozent, das der SPD bei 39,5 Prozent. Keine der übrigen Parteien habe derzeit das Potenzial, über 30 Prozent hinauszukommen.

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt