Alle Stecker ziehen?Die 15 bekanntesten Gewittermythen im Wahrheitscheck
Zum Thema Gewitter gibt es viele Weisheiten. Welche stimmen und welche ins Reich der Legenden gehören, erfährst du hier.
Darum gehts
Entsprechend wichtig ist es zu wissen, wie man sich bei Gewittern verhält.
20 Minuten hat für dich gecheckt, wie sinnvoll die gängigsten Verhaltens-Ratschläge sind.
Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen. Blitze schlagen nie zweimal an derselben Stelle ein. Die Zeit zwischen Blitz und Donner verrät, wie weit das Gewitter entfernt ist. Derartige Weisheiten gibt es einige. Doch nicht alle haben Gültigkeit. Manche sind überholt, bei anderen handelte es sich schon immer um ein Gerücht. Wir verraten dir, welchen Aussagen du Glauben schenken kannst und welchen besser nicht (siehe Bildstrecke oben). Denn falsches Verhalten bei Gewitter kann lebensgefährlich sein.
Wird bei Gewitter die Milch sauer?
Eine Bauernweisheit, die nichts mit richtigem Verhalten bei Blitz und Donner zu tun hat, besagt, dass bei Gewitter die Milch sauer wird. Das stimmt nur bedingt. Zwar kann Milch vor und während eines Gewitters «kippen», weil die feucht-warme Luft dafür sorgt, dass sich die Milchsäurebakterien darin schlagartig vermehren. Aber das ist nur dann der Fall, wenn die Milch offen und ungekühlt ist. Steht sie im Kühlschrank, droht hingegen keine unangenehme Überraschung.
So entstehen Gewitter.
20min/Samira GronerOhne Gewitter kein Hagel
Gewitter bringen nicht nur Blitze und Donner mit sich, sondern mitunter auch Hagel. Dieser entsteht dann, wenn die Erwärmung an der Erdoberfläche dazu führt, dass Wasser verdunstet und mithilfe von Aufwinden aufsteigt und schliesslich in extrem kalten Bereichen der Atmosphäre Gefriertemperaturen erreicht und gefriert. Wie das genau abläuft und warum kein Hagelkorn dem anderen gleicht, erfährst du hier.
Wie denkst du über Gewitter?
Wissen-Push
Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Einstellungs-Menü (drei Striche mit Kreis), dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.