
Du willst deine Fettverbrennung anregen? Wir haben Tipps.
Jonathan Borba / UnsplashFitness BustersDie 5 grössten Mythen zur Fettverbrennung
Was bringt den Stoffwechsel auf Touren und was bremst ihn? In unserer neuen Reihe «Fitness Busters» räumen wir mit fünf gängigen Mythen auf, die für Verwirrung sorgen.
Mit einem aktiven Stoffwechsel regst du die Fettverbrennung an und nimmst so leichter und schneller ab – ganz ohne ominöse Fatburner-Präparate. Klingt einfach, oder? Trotzdem ranken sich Gerüchte über die Fettverbrennung, die sich nachhaltig halten. Zeit, mit den grössten aufzuräumen.
Die Aufgaben der Fettzellen
1. Diäten sind der Schlüssel
Hungern, um abzuspecken? Gemäss Personal Trainer Simon Kersten ist das der grösste Fehler, den du machen kannst. Simon coacht schon seit mehr als 15 Jahren im Bereich Fettabbau und Muskelaufbau und kommt ursprünglich aus dem Profi-Tennis. Heute gibt er mit Athleticflow Fitness-Kurse in der ganzen Schweiz.
Einer der Gründe, wieso Diäten schaden, ist, dass der Körper die künstliche Kalorienverknappung als Hungersnot ansieht und den Stoffwechsel drosselt, um Energie zu sparen. Du wirst lustlos, schlapp und verlierst die Motivation, zu trainieren. Gleichzeitig steigt der Heisshunger, was zu Snack-Attacken führt. «Der Mythos, nach dem Training für mehrere Stunden nichts zu essen, ist falsch und hilft nicht beim Abnehmen. Stattdessen braucht der Körper direkt nach dem Training Proteine und etwas später auch Ballaststoffe. Reines Hungers bewegt das Gegenteil und der Körper legt sogar neue Fettzellen als Energie-Reserven an», meint Simon.

Um dauerhaft die Fettverbrennung anregen zu können, solltest du auf gesunde und eiweisslastige Lebensmittel achten und tendenziell ein bisschen weniger einnehmen, als du verbrauchst – aber auf keinen Fall hungern.
Adalia Botha / PexelsSimon rät zu einer eiweissreichen Diät mit gesunden Fetten wie Nüssen – diese Form der Ernährung hält lange satt und macht dich leistungsfähig.
2. Krafttraining bringts nicht
Du drehst wöchentlich deine Joggingrunden, weil du denkst, dass dies die Fettverbrennung ankurbelt? Gib auch Gewichten eine Chance: Muskeln haben den Vorteil, dass sie selbst im Ruhezustand Energie verbrauchen. Das kann man von Fettgewebe nicht behaupten. Dein Grundumsatz erhöht sich, du kannst dadurch mehr essen, ohne zuzunehmen. «Speziell Frauen haben Angst davor, riesige Muskelberge aufzubauen, wenn sie mit Hanteln trainieren. Diese Sorge ist unbegründet, das Resultat sind viel eher definierte, feine Muskeln und eine erhöhte Lebensqualität», meint Simon. Der weibliche Körper habe nicht die hormonelle Ausgangssituation, so schnell und so viele Muskeln aufzubauen wie ein Mann.
3. Unter 30 Minuten wird kein Fett verbrannt
Weniger als eine halbe Stunde trainieren bringt kaum etwas fürs Abnehmen, meinen viele und verschieben den Sport, weil sie weniger Zeit haben. Dieser Mythos wurde durch zahlreiche Studien widerlegt. Eine 30-minütige Joggingeinheit verbrennt allerdings nur etwa die Kilokalorien von einem Bier oder einem Drittel einer grossen Pizza. Der Aufwand, um abzunehmen, ist bei einem moderaten Ausdauertraining also relativ gross. Deshalb ist es vielleicht Zeit, die Strategie zu wechseln: «Die grössten Erfolge sehe ich bei Klientinnen und Klienten, die auf kurze, aber super intensive Trainingseinheiten setzen, die den Körper fast ein bisschen in einen Schockzustand bringen», meint Simon.
Tabata-Übungen und andere HIIT-Trainingsformen eignen sich hierzu perfekt. Denn absolut gesehen, verschlingt eine höhere körperliche Belastung viel mehr Energie, sodass dein Fettverbrauch bei besonders hartem, intensivem Training von der ersten Minute an hoch ist. Wir haben ein Mini-Workout für dich, welches genau das bewirkt:
Simon zeigt dir, wie du mit drei Übungen deine Fettverbrennung ankurbelst.
Simon Kersten / athleticflow4. Stress macht dünn
Bei Stress schüttet der Körper Cortisol aus. Wird dieser Zustand aufgrund deiner familiären oder beruflichen Belastung chronisch, gerät der Körper in ein hormonelles Ungleichgewicht, sodass immer mehr Stresshormone gebildet werden. Dies führt dazu, dass der Testosteronspiegel sinkt, was sowohl bei Männern als auch bei Frauen bremsende Folgen für die Fettverbrennung hat.
Schaue, dass du dir Freiräume im Alltag schaffst und in extrem stressigen Situationen die Notbremse ziehst, um deinem Körper zu einem hormonellen und deinem Geist zu einem seelischen Gleichgewicht zu verhelfen.
5. Schlafen macht dick
Liegen ist schlecht für deine Figur? Stopp: Wer sich ausreichend Schlaf gönnt, ist am Morgen nicht nur fitter und leistungsfähiger, der verbrennt am Tag auch mehr Kalorien. Durch chronischen Schlafmangel geraten nämlich Stoffwechsel und Energieumsatz aus ihrem natürlichen Rhythmus.

Wer sich richtig viel Schlaf und Ruhe gönnt, hat genug Energie, um im richtigen Moment anzugreifen.
Rachel / PexelsDie Folge: ein schwankender Insulinspiegel, der Heisshunger begünstigt – und der ist dein grösster Feind beim Abnehmen. Wer genug schläft, beugt dem vor. Hast du Lust auf ein gemütliches Nickerchen? Hier findest du Atemübungen, die dir beim Einschlafen helfen.
Neues Format: Fitness Busters
Hast du oder hat jemand, den du kennst, eine Essstörung?
Hier findest du Hilfe:
Fachstelle PEP, Beratung für Betroffene und Angehörige
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Elternberatung, Tel. 058 261 61 61