Covid-19-Gesetz: Dritte Referendumsabstimmung

Aktualisiert

ReferendumSchweiz stimmt zum dritten Mal über Covid-19-Gesetz ab

Ein Referendumskomitee um die «Freunde der Verfassung» erwirkt ein erneutes Referendum zum Covid-19-Gesetz. Es richtet sich unter anderem gegen Covid-19-Zertifikate.

Am 18. Juni soll die Schweizer Stimmbevölkerung erneut über ein Referendum gegen die Verlängerung des Covid-19-Gesetzes abstimmen. 
Die «Freunde der Verfassung» haben mit Unterstützung von «Mass-voll» 59’211 Unterschriften eingereicht. Gültig davon sind 56’184. Die Bundeskanzlei hat das Zustandekommen des Referendums bestätigt. 
In der aktuellen Fassung gilt das Covid-Gesetz noch bis Ende Juni 2024. Das neue Referendum hat nun zum Ziel, die Verlängerung von gewissen Bestimmungen zu stoppen.
1 / 4

Am 18. Juni soll die Schweizer Stimmbevölkerung erneut über ein Referendum gegen die Verlängerung des Covid-19-Gesetzes abstimmen. 

20min/Simon Glauser

Darum gehts

  • Ein Referendumskomitee hat in Bern 60’000 Unterschriften gegen die Verlängerung des Covid-19-Gesetzes eingereicht. Rund 56’000 davon sind gültig, das Referendum kommt zustande. 

  • Daran beteiligt sind unter anderem der Verein «Freunde der Verfassung» sowie die Bewegung «Mass-voll».

  • Das neue Referendum hat zum Ziel, die Verlängerung von gewissen Covid-19-Bestimmungen vorzeitig ausser Kraft zu setzen.

Am 25. September 2020 hat die Bundesversammlung das «Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie», kurz Covid-19-Gesetz, verabschiedet. Seitdem erfuhr es mehrere Änderungen. Gegen die erste Fassung vom 25. September 2020 und gegen die Änderung vom 19. März 2021 sind fakultative Referenden zustande gekommen, wobei beide Referenden keine Chance hatten: Die erste Version wurde von 60,2 Prozent, die Änderung von 65,9 Prozent der Stimmbevölkerung bestätigt.

Jetzt hat ein Referendumskomitee, angeführt durch den Verein «Freunde der Verfassung» und unterstützt durch die Bewegung «Mass-voll», erwirkt, dass die Schweizer Bevölkerung erneut über Änderungen des Covid-19-Gesetzes abstimmen kann. Dazu wurden unter den Augen von «Freunde der Verfassung»-Co-Präsident Roland Bühlmann der Bundeskanzlei in Bern 59’211 Unterschriften überreicht. Die Bundeskanzlei hat die Unterschriftenlisten geprüft und bestätigt am Dienstag, dass 56’184 Unterschriften gültig sind. Für das Zustandekommen waren 50’000 Unterschriften notwendig. 

«Corona-Politik war nie zielführend»

In der aktuellen Fassung gilt das Covid-Gesetz noch bis Ende Juni 2024. Das neue Referendum hat nun zum Ziel, die Verlängerung von gewissen Bestimmungen, namentlich etwa die gesetzliche Grundlage zur Ausstellung von Covid-19-Zertifikaten, vorzeitig ausser Kraft zu setzen. Gemäss Referendumskomitee haben Parlament und Bundesrat gelogen – ihre Corona-Politik war demnach «nie zielführend» gewesen. Die Abstimmung soll am 18. Juni stattfinden. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

72 Kommentare