US-WahlenSo werden die nächsten vier Jahre mit Donald Trump als Präsident
Amerika hat sich erneut für vier Jahre mit Donald Trump im Weissen Haus entschieden. USA-Experte Manfred Elsig erklärt, was uns erwartet.
Darum gehts
Am 5. November wählen die USA ihren neuen Präsidenten oder ihre neue Präsidentin. Es ist so gut wie sicher, dass Donalt Trump gewinnt.
USA-Experte Manfred Elsig sagt, was auf uns zukommt in den nächsten vier Jahren mit Trump an der Spitze der USA.
Seine Präsidentschaft dürfte die gesellschaftliche Spaltung vertiefen und zu einer eskalierenden Debattenkultur führen, die durch «alternative Fakten» und persönliche Interessen geprägt ist.
Innenpolitik: Migration, Abtreibung, Waffen
Gesellschaftspolitisch werde Trump nur wenig Themen aktiv bewirtschaften, wie beispielsweise die Migration. Vor allem dürften die einzelnen Bundesstaaten mehr Autonomie bekommen und dadurch auch die Unterschiede in verschiedenen Politikfeldern wie Abtreibung und Waffengesetze zwischen ihnen zunehmen. Insgesamt fehle dem 78-Jährigen der Ansatz einer durchdachten innenpolitischen Strategie: «Trump reagiert meist ad hoc.» Das «Project 2025» der konservativen «Heritage Foundation» könne seine zweite Amtszeit jedoch stark prägen. Auch wenn Trump das Projekt nicht offiziell unterstützt, gingen viele Beobachter davon aus, dass er dieses als Leitfaden nutzen werde.
Zum Experten
Manfred Elsig ist ein erfahrener Experte zu internationalen Beziehungen und lehrt zu Themen wie politischer Ökonomie, Globalisierung und europäischer Integration.

Debattenkultur: «Es wird bizarr»
Die Debattenkultur hat sich in den vergangenen Jahren laut Elsig bereits merklich verschlechtert – und werde mit Trumps Wahl wohl so weitergeführt werden: «Der Umgang mit der Wahrheit wird ein zentrales Thema sein – mit einer Präsidentschaft, die von ‹alternativen Fakten› geprägt ist. Eine Kultur, in der eine Lüge die nächste jagt und in der kaum noch ein Zuhören oder konstruktiver Austausch stattfindet, wird das politische Klima zu einer bizarren Art der öffentlichen Diskussion führen», sagt der US-Experte.
Spaltung der Gesellschaft: «Wird sich vertiefen»
«Das Land ist zunehmend gespalten, und die Debattenkultur innerhalb der Gesellschaft und der Parteien wird rauer», sagt Elsig. Dieser Trend dürfte sich nach den Wahlen noch verstärken. Trumps politische Agenda verfolge keine klassischen politischen Ziele im gesellschaftlichen Interesse: «Stattdessen scheint er primär an einem persönlichen Rachefeldzug interessiert, mit dem Ziel, sich selbst, seine Familie und seine Interessen zu schützen und seine Gegner zu schwächen.»
Die Verwaltung werde er nutzen, um seine eigenen Präferenzen durchzusetzen, und damit ein beispielloses Machtkonstrukt schaffen, das mehr auf Exekutivmacht und weniger auf Verhandlungen setzt, führt Elsig weiter aus. «Dies wird eine Ära einläuten, die wir so bisher nicht kannten – und die Spaltung der Gesellschaft weiter antreiben.»
Von «Ende der Demokratie» bis «Kommunismus». Anhängerinnen und Anhänger von Kamala Harris und Donald Trump malen düstere Szenarien für die USA, sollte ihr Kandidat im November die Präsidentschaftswahl verlieren.
20 MinutenUkraine und Naher Osten: «Donald Trump muss Versprechen einlösen»
Trump werde, wie bereits vor acht Jahren, den Rückzug der USA aus internationalen Institutionen und rechtlichen Verträgen vorantreiben. Sicherheitspolitisch werde er sich nicht komplett entziehen können: «Sowohl im Ukraine-Krieg als auch im Nahen Osten wird eine Reaktion von ihm erwartet. Trump hat wiederholt versprochen, Konflikte innerhalb kürzester Zeit lösen zu können – besonders die Lage im Nahen Osten.»
In Bezug auf den Ukraine-Krieg herrscht Unsicherheit, was den US-Support betrifft und auch der innere Zusammenhalt der Nato steht wieder auf dem Spiel. Ob und wie er seine grossen Versprechen umsetzen könne, bleibe allerdings offen.

Donald Trump richtet sich Sekunden nach dem Attentat auf und streckt die Faust gen Himmel.
Getty Images via AFPBeziehung zur Schweiz
Die Schweiz ist laut Elsig für die USA kein zentraler Akteur und wird auch unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft keine Priorität haben – ähnlich wie vor acht Jahren. Der UNO-Standort Schweiz werde sicherlich weiter an Bedeutung verlieren. «Einzig bestimmte Branchen in der Schweiz, wie die Chemie- und Pharmabranche, könnten von einer Deregulierung in den USA profitieren.
Mehr Forschungsfreiheit, zusätzlicher Marktzugang, aber auch höhere Profite könnten ein Resultat einer Trumpschen Gesundheitspolitik sein.» Während einige Bereiche also von Trumps Politik profitieren könnten, werden andere, wie zum Beispiel die Erneuerbare-Energien-Branche, weniger Chancen haben.
Wie siehst du die Zukunft der USA unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft?
Freihandel
Die USA verfolgten laut Elsig unter Biden eine protektionistische Handelspolitik, die dem Kurs von Trump ähnelt. «Beide Präsidenten haben Freihandel durch Zölle und Industriesubventionen eingeschränkt, mit dem Ziel, ausgelagerte Industrien wieder in die USA zurückzuholen.» Der Freihandel zwischen den USA und China wird aufgrund eines Mix von Protektionismus und Geopolitik weiter eingeschränkt. Handelsströme werden sich verändern: «Nordamerika, einschliesslich Kanada und Mexiko, wird Wachstum verstärkt regional generieren, während der Handel mit Europa, Russland und Teilen von Asien voraussichtlich leicht abnehmen wird», sagt der Politologe.

Trump wird die Klimamassnahmen von Biden rückgängig machen, sagt Elsig.
Photo by Darren Halstead on UnsplashKlima und Umwelt
Trump wird die Klimamassnahmen von Biden rückgängig machen, sagt Elsig. «Dies betrifft sowohl Subventionen in erneuerbare Energien als auch Massnahmen zur Reduzierung von C02 in den USA durch Gesetzgebung.» Bezüglich allgemeiner Umweltpolitik müsse in Betracht gezogen werden, dass Trump die Umweltbehörde (EPA) auflösen und Mindeststandards in allen Sektoren infrage stellen werde. «Das wird dazu führen, dass Bundesstaaten wieder vermehrt unterschiedliche Umweltpolitiken betreiben», so Elsig.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.